Online-Karte "basemap.at" gewinnt internationalen Publikumspreis
Land Steiermark freut sich über Erfolg von Gemeinschaftsprojekt

Graz/SanDiego (2.12.2015).- Das Land Steiermark, insbesondere das GIS-Referat der A17 Landes- und Regionalentwicklung, darf sich über eine internationale Würdigung des elektronischen Kartendienstes "basemap.at", an dem alle österreichischen Länder beteiligt sind, freuen. Die rund 15.000 Teilnehmer der weltweit größten Software-Konferenz für Geo-Informationssysteme (GIS), der „Esri User Conference 2015" im kalifornischen San Diego, wählten „basemap.at" zur Nummer 1. Noch vor Prestige-Projekten der renommierten US-Institute wie der „University of California" und der „University of Pennsylvania".
Freie, internetfähige, aktuelle Grundkarte von Österreich
„Basemap.at" ist eine österreichische Kooperationsplattform, an die alle Bundesländer ihre Geodaten liefern. Mit diesen Daten wird eine frei verfügbare, stets aktualisierte, internetfähige Grundkarte von Österreich mit vielen Detailinformationen erstellt. Was als Forschungsprojekt vor zwei Jahren begann, konnte im Frühjahr in den Regelbetrieb übergehen.
Über den großen Publikumspreis, der an „basemap.at" ging, wurde bei der weltweiten Konferenz abgestimmt, übergeben wurde der Preis aber erst kürzlich bei der europäischen Nutzer-Konferenz in Salzburg. Freude über diesen österreichischen Erfolg, hinter dem mehrere Jahre an Vorbereitung und Abstimmung aller Bundesländer stecken, herrscht natürlich auch in der Steiermark. Auch hierzulande sind sehr viele zeitliche und personelle Ressourcen in dieses Projekt geflossen. A17 Leiter Harald Grießer gibt die Lorbeeren an die „Datenlieferanten" in den steirischen Gemeinden und an die anderen Bundesländer weiter: „Geo-Informationssysteme liefern die Grundlage für viele zentrale Entscheidungen auf Gemeinde-, Regions- und Landesebene. Bei Kooperationen wie ´basemap.at´ ist deutlich sichtbar, welch großes Potential für die tägliche Arbeit in der Bündelung von Ressourcen liegt. Hierfür ein Dank an alle Beteiligten auf Ebene der Gemeinden und Länder."
Prominenter Gratulant ist der steirische Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer: „Durch Kooperationen über Abteilungs,- Landes- und auch Staatsgrenzen hinweg, wird mit basemap.at ein Mehrwert generiert, der kaum in Zahlen zu fassen ist. Herzliche Gratulation zum ersten Platz beim Publikums-Award!"
Alle Beteiligten sind sich jedenfalls einig, dass Preise wie dieser von großer Bedeutung sind. Denn sie helfen, herausragende Verwaltungsprodukte ohne budgetäre Zusatzbelastung zu promoten und damit den Bekanntheitsgrad außerhalb, aber auch innerhalb der öffentlichen Verwaltung zu steigern. Rudolf Hütter, der als GIS-Koordinator des Landes in der A17 für das Geoinformationssystem zuständig ist, und Wilfried Sommer, Steiermark-Projektleiter von „basemap.at" betonen: „Nur durch Kooperationen auf europäischer Ebene, wie der Initiative ´Inspire´, und auf österreichischer Ebene wie ´basemap.at´ kann die Datenqualität grenzüberschreitender GIS-Informationen auch für die Zukunft sichergestellt werden."
Was bietet basemap.at ?
• eine stets aktuelle, auf amtlichen Geodaten basierende Grundkarte von Österreich
• verschiedene Darstellungsvarianten neben der Standarddarstellung
• Overlay: transparenter Straßenaufdruck und Beschriftung
• farbreduzierte Graudarstellung inklusive Höhenschichten
• hohe Auflösung für Displays von Smartphones und Tablets
• Orthofoto-Darstellung mit maximaler Pixelauflösung von 29 Zentimetern
• Kompatibilität zu den gängigen Basiskarten wie OpenStreetMap, Google Maps und Bing Maps
• Metadaten sind über das OGD Portal data.gv.at abrufbar
• eine frei verfügbar internetfähige Grundkarte
• bei Namensnennung „Datenquelle: basemap.at" ist basemap.at für private als auch kommerzielle Zwecke entgeltfrei nutzbar
Nähere Details finden Sie im Internet zu "basemap.at" und zur
Esri-Nutzer-Konferenz.
Graz, am 2. Dezember 2015
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz