Online-Karte "basemap.at" gewinnt internationalen Preis in Rotterdam
"Geospatial World Excellence Award" 2016 geht an "basemap.at"

Graz/Rottderdam (31.5.2016).- Das Land Steiermark, insbesondere der Bereich Geoinformation (GIS) im Referat Statistik und Geoinformation der A17 Landes- und Regionalentwicklung, darf sich wieder einmal über eine internationale Würdigung des elektronischen Kartendienstes "basemap.at", an dem alle österreichischen Länder beteiligt sind, freuen. Nach dem großen Publikumspreis der Geodaten-User-Konferenz Esri in San Diego wurde "basemap.at" vor einigen Tagen in Rotterdam mit dem renommierten "Geospatial World Excellence Award" ausgezeichnet. Prominenter Gratulant ist der ressortzuständige steirische Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer: „Geodaten sind ein wichtiges Werkzeug zur Effizienzsteigerung, ein Motor für digitale Innovationen und damit auch eine effiziente Wirtschaftsförderung. Da wichtige Grundlagendaten nur einmal erfasst werden, aber alle darauf zugreifen können, wird nur einmal Geld in die Hand genommen, aber alle profitieren. Toll, dass auch die Steiermark einen wichtigen Teil zu diesem preisgekrönten Kartendienst beiträgt. Herzliche Gratulation zum´Geospatial World Excellence Award 2016´ an die Geodaten-Verantwortlichen!"
A17 Leiter Harald Grießer gibt die Lorbeeren an sein Team, an die „Datenlieferanten" in allen Landesabteilungen und den steirischen Gemeinden sowie die anderen Bundesländer weiter und meint: „basemap.at ist wirklich das beste Beispiel dafür, dass wenn Bund und Länder gut kooperieren, das Ergebnis besser ist, als wenn es nur zentral gemacht wird. Natürlich braucht es eine koordinierende Stelle. Hier möchte ich der Stadt Wien ein herzliches Dankeschön sagen, weil das Hosting aller Daten über das Rechenzentrum der Stadt Wien erfolgen kann. Ebenso darf nicht vergessen werden, dass zwar alle Länder ihre Daten liefern, aber viele Partner mitfinanziert haben wie etwa das Bundesministerium für Verkehr, Infrastruktur und Technologie."
Rudolf Hütter, der als GIS-Koordinator des Landes in der A17 für das Geoinformationssystem zuständig ist, lobt den steirischen basemap-Projektleiter Wilfried Sommer: „Seinem Engagement ist es zu danken, dass wir die relevanten Daten aus allen Teilen der steirischen Verwaltung beisteuern können." Und beide betonen: "´basemap.at´ ist schneller und verlässlicher als vergleichbare Kartendienste. Es kommt sicher nicht von ungefähr, dass wir innerhalb eines Jahres zwei große internationale Auszeichnungen bekommen haben."
Freie, internetfähige, aktuelle Grundkarte von Österreich
„Basemap.at" ist eine österreichische Kooperationsplattform, an die alle Bundesländer ihre Geodaten liefern. Mit diesen Daten wird eine frei verfügbare, stets aktualisierte, internetfähige Grundkarte von Österreich mit vielen Detailinformationen erstellt. Was als Forschungsprojekt vor zwei Jahren begann, konnte im Frühjahr 2015 in den Regelbetrieb übergehen.
basemap.at unterscheidet sich in wesentlichen Punkten vom Mitbewerb:
• 100 Prozent Geodaten österreichischer Verwaltungen, qualitätsgeprüft, aktuell, standardisiert und flächendeckend einheitlich
• Open Government Data Lizenz von Österreich (CC-BY), das bedeutet kostenloser und barrierefreier Zugang, ohne jegliche Einschränkung hinsichtlich Nutzung und Qualität, kommerzielle Nutzung inkludiert
• „Secure", kein Logging und kein User-Tracking
• Basis für unzählige Geo-Anwendungen, wie beispielsweise jene der Verkehrsauskunft Österreich (VAO, BMVIT), des Pendlerrechners (BMF), des BMLFUW, BMI, Statistik Austria, u.s.w. aber auch des ORF, der Kammern, privater und kommerzieller Unternehmen.
Nähere Details finden Sie im Internet unter www.basemap.at und in diesem Video.
Graz, am 31. Mai 2016
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz