Enormer Aufschwung von Hilfswerk Steiermark
Vor zehn Jahren 229 Patienten. Heuer Hilfe für 6.100 Frauen und Männer
Graz.- Einen enormen Aufschwung verzeichnete die Hilfswerk Steiermark GmbH., wie diese soziale Institution heute offiziell genannt wird, in ihrem zehnjährigen Bestand. 1992 betreuten 29 Mitarbeiterinnen, die vor allem als Alten- und Pflegehelfer im Einsatz waren, 227 Patienten und Senioren. Im heurigen Jubiläumsjahr stehen 640 Helfer- und Betreuerinnen (97 Prozent sind weiblich) im Einsatz und versorgen 6.100 hilfsbedürftige Frauen und Männer. Das Angebot umfasst Alten- und Heimhilfe, Hauskrankenpflege, Drogenberatung, Streetwork, Essen auf Rädern und vieles mehr.
Gestern wurden mehr als 100 Betreuerinnen, die unermüdlich ihre bisweilen unbedankte Arbeit im Hintergrund erledigen, vor den „Vorhang gebeten“. Sie waren Gäste von Landeshauptmann Waltraud Klasnic in der Grazer Burg. Besonders geehrt wurden 13 Mitarbeiterinnen, die seit zehn Jahren beim Hilfswerk aktiv sind. Sie erhielten einen Geschenkkorb mit „steirischen Schmankerln“ sowie einen Thermengutschein, um neue Kräfte für den anstrengenden Beruf zu sammeln. LH Klasnic würdigte „die Leistungen und Herausforderungen, denen sich die Betreuerinnen täglich stellen, die ihren Beruf als Berufung auffassen“.
Zur Illustration der Bilanz, Aufgaben und Ziele der Hilfswerk Steiermark GmbH. hatten Hilfswerk-Aufsichtsrat und Landtagsabgeordneter Gregor Hammerl und Geschäftsführer Mag. Gerald Mussnig eine beeindruckende Powerpoint-Präsentation vorbereitet.
Zahlen und Fakten: Hilfswerk Steiermark GmbH., 227 Mitarbeiter betreuen jährlich 6.100 Menschen. Tätigkeitskeitsbereiche: Hauskrankenpflege, Alten- und Heimhilfe, Kinderkrankenpflegedienst, Extramurale Psychiatrie, Drogenberatung, Streetwork, psychotheratpeutische Beratung, Tagesstätte für psychisch Kranke, Tagesmütter, Kinderkrippen, Kinderhaus, Lernbetreuung, Notruftelefon, Essen auf Räder. Adresse. Herrgottwiesgasse 49, 8055 Graz, Telefon: 0316/81-31-81-81. e-mail. office@steiermark-hilfswerk.at; homepage: www.hilfswerk.at
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung