„Sicher ist sicher“
Während Landtagssitzungen nun Sicherheits-Checks an den Eingangsbereichen
Der Landtag Steiermark hat seine Sicherheitsstandards während öffentlicher Sitzungen erhöht. Verschiedene Vorkommnisse in der letzten Zeit hätten diesen Schritt notwendig gemacht, erläutert der Präsident des Landtages Steiermark, Siegfried Schrittwieser, bei der heutigen (27. Oktober 2008) Präsentation der neuen Sicherheitsvorkehrungen gemeinsam mit Landessicherheitsdirektor Dr. Josef Klamminger, dem Leiter des Amtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung, Oberstleutnant Gert Pöllmann, dem Architekten DI Alfred Wolf sowie Landtagsdirektor Mag. Heinz Drobesch. Besucher von öffentlichen Sitzungen des Landtages müssen künftig eine Sicherheitsschleuse passieren, wo sie mittels Metalldetektoren auf gefährliche Gegenstände überprüft werden. „Diese Maßnahme steht allerdings nicht im Widerspruch zu unserem Leitprojekt, nämlich der Öffnung des Landtages", unterstreicht Schrittwieser. Vielmehr diene das neue Sicherheitskonzept nicht zuletzt auch der persönlichen Sicherheit der zahlreichen Besucher.
Für Mitglieder der Landesregierung, für Abgeordnete, Bundesräte und Mitarbeiter der politischen Büros bzw. der Landtagsdirektion sowie für autorisierte Vertreter der Medien gibt es einen eigenen Zugang, durch den sie mittels einer persönlichen Zutrittskarte Einlass in die Landstube finden. „Doch auch in Zukunft sind die Räumlichkeiten des Landtages für alle offen, von Schülerklassen bis hin zu Touristengruppen, mit der einzigen kleinen Einschränkung, während einer Sitzung des Landtages einen kurzen Sicherheits-Check über sich ergehen lassen zu müssen - an sitzungsfreien Tagen bleibt alles wie bisher", so Präsident Schrittwieser.