Internet-TV Café Europa: die Slowakei – ein (un)bekannter Nachbar?
Gast: Ján Čarnogurský, Dissident, Ministerpräsident, Zeitzeuge, Europapolitiker
Hofgasse 16
8010 Graz
Web: http://www.europa.steiermark.at/stream
Ansprechperson: Dr. Heidi Zikulnig
E-Mail: adelheid.zikulnig@stmk.gv.at

Gemeinsam mit dem Ost-Mitteleuropa Forum laden wir herzlich ein, „live" im Internet oder als Studiogast am nächsten Termin unserer Diskussions-Serie „Café Europa" teilzunehmen. Wir freuen uns vor allem, die Freunde des Ost-Mitteleuropa Forums dieses Mal als Zuseher im Internet oder als Studiogäste im Medienzentrum Steiermark in der Alten Universität Graz zu begrüßen!
Ján Čarnogurský, der vom Ost-Mitteleuropa Forum nach Graz eingeladen ist, war als Anwalt und Regimekritiker unmittelbar vor der „Samtenen Revolution" 1989 in Haft, bevor er ab 1990 der slowakischen Regierung als Vizepremier, als Ministerpräsident und zuletzt als Justizminister angehörte. Er gilt als Mentor des Dialogs mit Europa.
Die Fragen:
- Die Slowakei hat nach dem EU-Beitritt alle anderen mittel- und osteuropäischen Länder am Weg zum Euro überholt. Sind die Slowaken die schnellsten Europäer?
- Trüben Staatsbürgerschaftsfragen die Beziehungen zum Nachbarn Ungarn?
- Hat der Marxismus ein geistiges Vakuum hinterlassen? Slowakei und Kirche?
- Die Slowakei und die Steiermark:
o Hat uns die Krise wegen der ausgeprägten Autoindustrie besonders getroffen?
o Wie kann die Integration der bettelnden Roma in deren Heimat erfolgen?
o AKW Mochovce : Kann die Slowakei aus den Ereignissen in Fukushima lernen?
o Wie viele Slowaken werden ab 1. Mai 2011 auf Österreichs Arbeitsmarkt drängen?
Moderation: Nikolaus Hermann, Vorstandsmitglied des Ost-Mitteleuropa Forums, Honorarkonsul der Republik Kroatien