Zirbitzkogel-Grebenzen erhält Alpen-Adria-Tourismuspreis
Auszeichnung "Jakob 2012" für das Projekt "Naturpark in Bewegung"

Graz/Neumarkt in der Steiermark (7. Februar 2012). - Das Projekt "Naturpark in Bewegung" des steirischen Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen erhielt in der vergangenen Woche einen der beiden "Jakob-Preise 2012 für Exzellenz und Qualität im Tourismus", die im Rahmen der Alpen-Adria Messe „Tourismus und Freizeit" in Ljubljana (Laibach) überreicht wurden. Mit dieser Auszeichnung werden seit dem Vorjahr jährlich innovative Tourismusprojekte im Alpen-Adria-Raum prämiert. Heuer wurde ein Schwerpunkt auf den Bereich "alternative Erholung" gesetzt. Als zweiter Preisträger konnte sich das Öko-Hüttendorf bei Bled (Slowenien) unter den 25 Einreichungen aus Alpen-Adria Regionen durchsetzen. Der Preis ist nach Apostel Jakob dem Älteren (Bruder des Johannes) benannt, der - wegen seiner Reisen durch den gesamten Mittelmeerraum - nicht nur in Spanien als "erster Tourist unserer Zeitrechnung" gilt.
Bei der Verleihung des Preises lobte der slowenische Tourismus- und Gastronomie-Experte Janez Bogataj als Juryvorsitzender die konsequenten Bestrebungen, die der Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen zum Ausbau des nachhaltigen Tourismus umgesetzt hat. So wurde unter dem Motto "Lesen lernen im großen Buch der Natur" der Weitwanderweg "Via Natura" als Leitprojekt realisiert. Dieser Wanderweg umfasst 130 Kilometer in elf Etappen, wo die Wanderer „Natur lesen lernen" können. Das Projekt wurde auch vom Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend unterstützt.
Der Geschäftsführer des Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen, Peter Donabauer, betrachtet die Auszeichnung als Bestätigung dafür, dass diese obersteirische Region einen zukunftsweisenden Weg eingeschlagen hat: „Wir werden uns mit unserem Leitthema ,Natur lesen lernen' zu einer europäischen Modellregion für Nachhaltigen Tourismus entwickeln", ist er überzeugt.
Das Land Steiermark gehört der Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria seit deren Gründung im Jahr 1978 an. Die Arge umfasst derzeit zehn Regionen und Länder aus den Staaten Österreich, Italien, Ungarn, Slowenien und Kroatien mit den fünf Sprachen Deutsch, Italienisch, Ungarisch, Slowenisch und Kroatisch.
=> Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
=> Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria