150 mal bewährt: Erfolgsmodell Kreisverkehr
37,5 Millionen für mehr Sicherheit und Verkehrsverflüssigung
Graz.- Zu einem „Sicherheitshit“ sind die Kreisverkehre in der Steiermark geworden. Eine Studie zeigt, dass die Stärke des Kreisverkehrs vor allem in der Unfallabschwächung liegt: „Die Zahlen durch Unfälle getöteter und schwer verletzter Personen gingen durch den Ersatz von geregelten und ungeregelten Kreuzungen durch Kreisverkehre signifikant zurück. Gründe dafür sind unter anderem die Verminderung der Konfliktpunkte des Verkehrs, wie Vorrangregelungen und Übersichtlichkeit“, betont der Leiter der Fachabteilung 18B (Straßeninfrastruktur – Bau), Dipl.- Ing. Robert Rast.
Mehr als 150 Kreisverkehrsprojekte wurden in der Steiermark seit den Neunziger Jahren umgesetzt. Die Kosten für einen Kreisverkehr betragen inklusive Beschilderung und Beleuchtung zirka 250.000 Euro. Das Land Steiermark hat somit ungefähr 37,5 Millionen Euro (mehr als eine halbe Milliarde ATS) in die Verkehrssicherheit und Verkehrsverflüssigung investiert. Abgesehen vom persönlichen Leid, das Verkehrsunfälle verursachen, schlägt ihr enormer volkswirtschaftlicher Schaden mit 805.233 Euro für einen getöteten Menschen, 43.605 Euro für einen Schwerverletzten und 3.695 Euro für einen Leichtverletzten zu Buche. Auch die Betriebskosten fielen gegenüber mit einer Ampel geregelten Kreuzungen weg. Man habe mittlerweile sehr viel Erfahrung bei der Errichtung von Kreisverkehren gesammelt, so Rast weiter. Beinahe alle Projekte hätten sich in der Praxis bewährt. Neben der Unfallverhütung und Abschwächung wirken Kreisverkehre verkehrsverflüssigend, da meist kein Anhalten, wie auf Kreuzungen, sondern nur eine Geschwindigkeitsverminderung notwendig ist. Kreisverkehre können ein Verkehrsaufkommen von bis zu 20.000 Autos pro Tag bewältigen.
Wirtschaftlich interessant ist auch die Beteiligung Privater bei der Finanzierung von Projekten: Viele Firmen legen besonderen Wert auf eine sichere und wirtschaftlich rentable Anbindung ihrer Produktionsstätten an das Verkehrsnetz. Sehr oft sind Kreisverkehre hier die wirtschaftlich und verkehrstechnisch optimalste Lösung. Mit heutigem Stand ist der größte Ansturm an vordringlichen Projekten bewältigt. Die meisten noch eingehenden Vorhaben resultieren aus einer Umleitung von Verkehrsströmen beziehungsweise aus Firmenansiedlungen.
Ps. Vertrauliche Mitteilung der Fachabteilung 18B: Blinken beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr schont Ihre Nerven und spart Reparaturkosten für Blechschäden!
Graz, am 13. September 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung.