Flaggenparade mit spektakulärem Vorprogramm
Steirische Einsatzorganisationen präsentieren sich am Grazer Hauptplatz
Graz. – „Die traditionelle feierliche Flaggenparade der steirischen Einsatzorganisationen am Vorabend zum Nationalfeiertag wird heuer bereits am Nachmittag des 25. Oktober mit einem spektakulären Vorprogramm am Grazer Hauptplatz starten,“ kündigte Landesfeuerwehrkommandant Franz Hauptmann heute Vormittag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz an. An dieser nahmen auch Vertreter der steirischen Einsatzorganisationen teil: Der stellvertretende Landespolizeikommandant Generalmajor Wolfgang Lackner, Militärkommandant Generalmajor Mag. Heinrich Winkelmayer, Landesgeschäftsführer des Roten Kreuzes Wolfgang Schleich, der Leiter der Wasserrettung Helmut Nestler, der stellvertretende Leiter der Bergrettung Michael Miggitsch und der Leiter der Rettungshundebrigade Steiernmark Helmuth Gruber. Der steirische Militärkommandant Generalmajor Mag. Heinrich Winkelmayer betonte: „Als sichtbares Zeichen einer immer intensiveren Zusammenarbeit werden sich die steirischen Einsatzorganisationen künftig als Veranstalter der Flaggenparade abwechseln. Heuer wird erstmals der Landesfeuerwehrverband Steiermark diese Veranstaltung ausrichten.“ Seit 1988 hat bislang immer das Österreichische Bundesheer zur Flaggenparade eingeladen.
Schwindelerregende Rettungseinsätze vom Balkon des Gemeinderatssitzungssaales im Grazer Rathaus, die Bergung von Verletzten aus einem Autowrack und eine Fahrzeugparade mit den interessantesten Einsatzfahrzeugen der Berufsfeuerwehr Graz stehen ab 16.00 Uhr am Grazer Hauptplatz am Programm, für das die Berufsfeuerwehr Graz verantwortlich zeichnet. Das aktionsreiche Vorprogramm wird ergänzt durch stationäre Präsentationen des Bundesheeres, des Landespolizeikommandos, des Österreichischen Roten Kreuzes, des Kriseninterventionsteams (KIT) Steiermark, der Rettungshundebrigade und der Österreichischen Wasserrettung. Wer schon immer einmal auf Tuchfühlung mit dem High-Tech-Radar „Flamingo“ des Bundesheeres gehen wollte oder das Rettungsboot der Wasserrettung aus nächster Nähe begutachten will, sollte daher das Vorprogramm der Flaggenparade am kommenden Dienstag am Grazer Hauptplatz nicht versäumen. Die gemeinsame Flaggenparade beginnt anschließend um 18.30 Uhr mit einem sternförmigen Anmarsch zum Hauptplatz der Formationen des Bundesheeres, der Polizei, der Justizwache, des Roten Kreuzes, des Bergrettungsdienstes, der Wasserrettung und der Rettungshundebrigade.
Siehe auch O-Töne