Steirische Apfelprinzessin in der Grazer Burg
Steiermark auch heuer wieder Apfelregion Nummer eins
Graz.- Nicht nur vom Charme der Steirischen Apfelprinzessin, Andrea I geprägt, sondern auch äußerst informativ war ihr heutiger Besuch zusammen mit einer Delegation der Steirischen Landwirtschaftskammer bei Landeshauptmann Mag. Franz Voves. Die „Königliche Hoheit des Steirischen Apfels“ stammt aus Gschnaidt bei Geistthal in der Weststeiermark. Ihre Regentschaft wird bis zum Apfelblütenfest 2006 dauern.
Die Delegation der Landwirtschaftskammer mit Dr. Wolfgang Mazelle, dem Leiter der Abteilung Obstbau an der Spitze, konnte Landeshauptmann Voves über die gute Apfelernte 2005 berichten – zirka 2.500 Familienbetriebe ernteten auf rund 8.000 Hektar Anbaufläche 180.000 Tonnen hochqualitativer Äpfel. Trotz großer Konkurrenz durch den nach dem EU-Beitritt weggefallenen Exportschutz werden 50 Prozent der Ernte exportiert.
Mit dem „Tag des Apfels“ am zweiten Freitag im November erreichen die PR-Aktivitäten für den Steirischen Apfel ihren jährlichen Höhepunkt. Hauptakteure sind hierbei die Agrarmarkt Austria zusammen mit den Landesobstbauverbänden. Im heurigen Jahr will man sich besonders an die Jugend wenden: An 260 Schulen in ganz Österreich wird in Informationsfoldern und mit der Verteilung von Äpfeln auf den Gesundheits- und Genusswert des Apfels aufmerksam gemacht.
„Der Steirische Apfel sollte noch stärker zu einem Element der Gesundheitsvorsorge werden. Hierbei sind die Initiativen an den Schulen besonders wichtig“, sagte Landeshauptmann Voves im Gespräch mit der Delegation der Steirischen Landwirtschaftskammer. Er sprach sich weiters für eine Unterstützung entsprechender Initiativen aus.
Graz, am 09. November 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung.