Spatenstich zu Wellnesscenter „Asia Spa“ in Leoben
Westliches und östliches Knowhow in 37 Millionen-Leitprojekt vereinigt

Sogar den chinesischen Botschafter, Yonghua LU und den Parteisekretär des Stadtkommitees der Stadt Xuzhou, der chinesischen Partnerstadt von Leoben, Ming XU, konnten Landeshauptmann Mag. Franz Voves und der Bürgermeister von Leoben, Dr. Matthias Konrad, bei der heutigen (31. März) Spatenstichfeier für das Wellnesscenter „Asia Spa" in der Leobner Au begrüßen. Nach chinesischem Ritual wurden dabei auch zwei „Ginkgo"-Bäume gepflanzt.
Insgesamt werden rund 37,5 Millionen Euro in dieses Projekt investiert. Seitens des Landes Steiermark gibt es Förderungen von 2,3 Millionen Euro. Die Stadt Leoben beteiligt sich mit mehr als 11 Millionen Euro, der Rest wird fremdfinanziert.
Das Projekt teilt sich in vier Teile: Die Hallen-, Freibad- und Erlebnisanlage „Asia Spa Family", die Sauna-, Gesundheits- und Fitness-Oase „Asia Spa Relax", das „Asia Spa Hotel" mit vier Sternen und 102 Betten sowie eine Parkanlage mit 331 Abstellmöglichkeiten, „Asia Spa Parking". In diesem Leitprojekt sollen westliches, im Besonderen steirisches Knowhow und chinesische Heilmethoden zu einer besonderen Methode vereinigt werden.
Die Architektur ist im Stil der Zeit der Ming-Dynastie gehalten, wobei sich für die heutigen Anforderungen notwendige bauliche Adaptierungen harmonisch einfügen. Das Hotel ist als Brücke zwischen traditioneller asiatischer und moderner westlicher Architektur gedacht. Die Idee dazu entstand im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Leoben und Xuzhou. Die chinesische Partnerstadt stellt auch einen original chinesischen Torbogen für den Eingangsbereich zur Verfügung. „Dieser Torbogen soll auch ein symbolisches Tor zu einer weiteren intensiven Zusammenarbeit und einem weiteren kulturellen und wirtschaftlichen Austausch zwischen unseren Ländern sein", sagte der chinesische Botschafter Yonghua LU. Die Fertigstellung des Projektes ist für Ende April 2008, die Eröffnung Ende Mai 2008 geplant. Mit diesem Projekt werden zirka 90 bis 100 Dauerarbeitsplätze geschaffen. Es soll sowohl Kongressgäste in die Region um Leoben bringen, als auch den Veranstaltungstourismus fördern. „Ich bin davon überzeugt, dass Leoben mit diesem Angebot die Standortqualität weiter heben und sich als touristische Destination national wie auch international etablieren wird", sagte Landeshauptmann Voves in seiner Rede anlässlich des Spatenstichs.
Graz, am 31. März 2007