Pädagogische Hochschule Steiermark eröffnet
Startschuss zur akademischen Pflichtschullehrerausbildung



An der PHST - sie zählt zu den drei größten Pädagogischen Hochschulen in Österreich - werden 2.000 Studierende von 350 Lehrenden unterrichtet. Darüber hinaus wird die Fortbildung der insgesamt 17.000 Lehrer sämtlicher Schultypen von dieser Lehranstalt aus organisiert. Rund 100 Absolventen pro Jahr können ihre Ausbildung nun als „Bachelor of Education" abschließen. Mit einem weiterführenden Studium können sie den Magistertitel erwerben. Neben der Grundstruktur der Ausbildung setzt man zusätzliche Schwerpunkte in Form einer verstärkten Praxisbezogenheit, angewandten Bildungsforschung und Begabtenförderung. Darüber hinaus will man sich auch der Gleichbehandlung und Frauenförderung sowie der Internationalisierung von Lehre, Forschung und Wissenstransfer im Bereich der Pädagogik widmen. „Glaubwürdig sind wir nur dann, wenn wir als Lehrende auch selbst das praktizieren, was in unseren Lehrveranstaltungen lehren", betonte Rektor Harb in seiner Inaugurationsrede die Bedeutung der Glaubwürdigkeit der Lehrenden im Ausbildungsbereich. Univ.-Prof. Dr. Bernd Schilcher sprach in seiner Festrede die Wettbewerbssituation im Bildungswesen an: „Der Wettbewerb zwischen den Hochschulen und Universitäten wird für beide Seiten vorteilhaft sein, wenn er kooperativ ist."
Graz, am 03. Oktober 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung