Job-Garantie für jährlich 550 Absolventen
80 Jahre Kinderkrankenpflege-Ausbildung in Graz
Graz.- Pro Jahr benötigt das Land Steiermark rund 550 Absolventen im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege, um den Bedarf in den Spitälern, den Pflegeheimen und bei den Mobilen Diensten abdecken zu können. Genau diese Zahl kann in Zukunft dank des neuen Zubaus in der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege und Kinder- und Jugendlichenpflege des Landes Steiermark ausgebildet werden. Dr. Dietmar Müller, Leiter der Fachabteilung 8A Sanitätsrecht und Krankenanstalten: „Zum einen haben wir mit dem großzügigen Ausbau der Krankenpflegeschule und des Landesinternates in Graz ein sehr attraktives Umfeld für die Schülerinnen und Schüler geschaffen, zum anderen stellt die Möglichkeit, mehr Absolventen auszubilden, eine wichtige Maßnahme gegen den Pflegenotstand in der Steiermark dar. Wir bieten der Jugend eine echte Chance - nicht nur durch eine exzellente Ausbildung, sondern auch durch einen sicheren Arbeitsplatz. Absolventen unserer Schulen in Graz, Leoben, Stolzalpe, Bad Radkersburg und Frohnleiten haben praktisch eine Job-Garantie."
Nach rund eineinhalbjähriger Bauzeit wurde gestern (4. Oktober) der neue Zubau des Landesinternates feierlich eröffnet - rechtzeitig zum 80-jährigen Jubiläum. Den Schülern und Lehrern steht nun eine zusätzliche Fläche von rund 2000 Quadratmetern zur Verfügung: zwölf modern ausgestattete Klassen-zimmer, vier nach dem neuesten Stand der Technik eingerichtete Unterrichtszimmer, dazu alle erforderlichen Nebenräume wie z.B. zwei großzügig geplante Aufenthaltsräume mit Kücheneinrichtung. Das Land Steiermark investierte rund 2,5 Millionen Euro in den Zubau.
Bei ihrer Eröffnungsrede blickte Annemarie Trummer, Direktorin der Krankenpflegeschule am LKH-Univ. Klinikum Graz, auf die 80 Jahre alte Geschichte der Kinderkrankenpflege-Ausbildung in Graz zurück und spannte dabei den Bogen vom ersten ausgestellten Diplom bis zur Integration neuer Fachbereiche. Mit rund 1.400 Schülern und Schülerinnen zählt das Gesundheitsressort zu den größten Berufsausbildern der Steiermark.
Nähere Informationen zur Krankenpflege-Ausbildung unter www.gesundheitsausbildungen.at.
Graz, am 05. Oktober 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information
Thomas Huber unter Tel.: (0316) 877-2456, Fax: (0316) 877-3188
E-Mail: thomas.huber@stmk.gv.at zur Verfügung