Grazer Burghof: „Fairtrade Zone“
Fairtrade-Tag des Landes Steiermark gewährte Einblick in den „fairen Handel“


Zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Steiermark nutzten den Tag auch dazu, um sich einen Überblick über die Entwicklungszusammenarbeit steirischer Organisationen mit der Europäischen Union zu verschaffen. „Fairtrade ist für mich die intelligenteste Art der Entwicklungszusammenarbeit. Der Konsument zahlt den Preis, den das Produkt wert ist und damit hilft er", betont Mag. Erich Tausch, der sich als Referent für Entwicklungszusammenarbeit in der Fachabteilung 1E - Europa und Außenbeziehung, über das große Interesse der Bevölkerung freute.
Das Fairtrade-System mit dem Ziel möglichst viele Produkte mit dem Fairtrade-Gütesiegel zu verkaufen gibt es seit 1993 in Österreich und wurde 1988 in Holland gegründet. In den Entwicklungsländern profitieren über eine Million Bauernfamilien vom Fairtrade-System, weil die Gelder auch in Bildungs- und Sozialprogramme investiert werden. Nähere Informationen unter

Graz, am 08. Oktober 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Sabine Jammernegg unter Tel.: (0316) 877-2999 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung