Sub Auspiciis-Promotion an der Montanuni Leoben
Hoch belastbare Maschinenbauteile als Forschungsschwerpunkt

Betriebsfestigkeit und tribologische Eigenschaften (Reibungs- und Verschleißeigenschaften) von Bauteilen, besonders im Bereich der Verbrennungskraftmotoren und Antriebsstränge (Gleitlager, Kolbenringe usw.) stehen im Mittelpunkt der Forschungen des Promoventen. Insgesamt hat Dr. Grün bereits 35 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht.
1977 in Linz geboren, absolvierte er am dortigen Khevenhüllergymnasium die Matura mit Auszeichnung. Das Studium des Montanmaschinenwesens schloss er 2002 an der Leobner Montanuniversität ebenfalls mit Auszeichnung ab. Für seine außerordentlichen Studienleistungen erhielt er bereits den Rektor-Platzer-Ring. Die im Rahmen seiner Tätigkeit am Christian Doppler-Labor für Betriebsfestigkeit verfasste Diplomarbeit wurde mit dem Johann Puch Award und dem Preis der Jubiläumsstiftung des Fahrzeugfachverbandes Österreichs ausgezeichnet.
„Techniker werden oft auf ihr Fachgebiet reduziert. Mein Zugang zur Technik ist aber ein sehr breiter. Damit kann ich mir auch Impulse für meine Arbeit aus anderen Gebieten holen", gibt Dr. Grün einen Einblick in seine Arbeitsweise.
Sein Doktorvater, Univ.-Prof. Wilfried Eichelseder hob seinen großen Beitrag zum Aufbau des Forschungsschwerpunktes Tribologie am Lehrstuhl für Allgemeinen Maschinenbau hervor.
Rektor Wegscheider kritisierte in seiner Rede die mangelhaften Studienmöglichkeiten für österreichische Studenten im Ausland und die Diskrepanz zwischen dem Studienförderungssystem und dem anzustrebenden lebensbegleitenden Lernen. Die Vorbildwirkung besonders erfolgreicher Wissenschafter betonte Bundespräsident Dr. Heinz Fischer in seiner Rede: „Wir brauchen diese herausragenden Wissenschafter, nicht nur weil sie auf ihren Gebieten Besonderes leisten, sondern auch, weil sie als Vorbild andere motivieren." Zum Andenken an diesen großen Tag in seiner wissenschaftlichen Laufbahn übergab Landeshauptmann Mag. Franz Voves dem Promoventen ein persönliches Geschenk.
Graz, am 19. Oktober 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung