Bürgeramt der BH Graz-Umgebung eröffnet
Große Erleichterung für tausende Führerschein- und Reisepass-Antragsteller

Für Landeshauptmann Mag. Franz Voves sind „Bezirkshauptmannschaften eine der wichtigsten Säulen unseres Rechtsstaates" und Anlaufstellen im Kontakt mit den Steirerinnen und Steirern. Motivierte Mitarbeiter „brauchen auch ein bestmögliches ´Outfit´ wie das neue Bürgeramt, damit Kunden bzw. Bürger die Behörde zufrieden wieder verlassen". Nach 19 ½-jähriger Erfahrung als Mürzzuschlager Bezirkschef bezeichnete Landesamtsdirektor Dr. Gerhard Ofner „Bezirksverwaltungsbehörden als entscheidendes Bindeglied zwischen Rechtsstaat und Bürgern. Die BH´s sind die bestmögliche Behördenlösung, in denen enorm kostensparend gearbeitet wird."
Über Betreiben des „Hausherrn", Bezirkshauptmann DDr. Burkhard Thierrichter, seit zehn Jahren und zehn Tagen im Amt, wurde in einer Bauzeit von rund vier Monaten im Vorjahr die Bürgerservice-Stelle zu einem Bürgeramt ausgebaut - „die dritte große Investition in meiner Amtszeit." Zwölf Mitarbeiter bearbeiten Führerschein- und Reisepass-Anträge und prüfen die Unterlagen. Nach Entrichtung der Gebühren - auch bargeldlos über Bankomat - erhalten die Antragsteller die Dokumente per Post zugestellt.
Suchten im Jahr 2001 rund 7.000 Bürger um einen neuen Pass an, beantragten im Vorjahr 24.500 Steirer im Bezirk Graz-Umgebung ein Reisedokument. Einen ähnlichen Trend verzeichneten die Mitarbeiter im Führerscheinreferat. Wurden 2001 rund 6.000 Lenkerberechtigungen ausgestellt, so haben im Vorjahr 13.000 Frauen und Männer um einen Führerschein angesucht. Mit der Einrichtung von Bürgerämtern haben Steiermarks Verwaltungsexperten bundesweit Neuland beschritten. Das erste Bürgeramt Österreichs wurde in der Bezirkshauptmannschaft Fürstenfeld am 6. Februar 1997 offiziell eröffnet.
Als Ehrengäste begrüßte Bezirkshauptmann Thierrichter unter anderem Landesrat Johann Seitinger, alle Abgeordneten des Bezirks sowie sämtliche Bezirkshauptleute. Die ökumenische Segnung nahmen Prälat Andreas Steigenberger, Abt des Stifts Rein und Superintendent Mag. Hermann Miklas vor.
Graz, am 10. Jänner 2008
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881, Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung