Private „Biker“ als Lehrlinge der Polizei
Neueinsteiger und Wiedereinsteiger sind diesmal Zielgruppe der Fahrtechnikkurse
Graz.- Die Altersgruppe der 40 bis 45 jährigen hatte im abgelaufenen Jahr die höchste Anzahl an verletzten und getöteten Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern zu verzeichnen. Aus diesem Grund haben die Beamten des Landespolizeikommandos Steiermark - sie veranstalten bereits seit acht Jahren ein Motorradfahrtraining für private Motorradfahrer - ihre Zielgruppe neu definiert.
„Wir haben es uns heuer zur Aufgabe gemacht, die Neueinsteiger sowie Wiedereinsteiger der MotorradfahrerInnen in größtmöglicher Zahl anzusprechen", erklärt Adolf Monschein, einer der Instruktoren des Fahrkurses. „Deshalb ersuchen wir Interessierte, sich nur anzumelden, wenn sie der Zielgruppe angehören, bzw. noch nie bei uns einen Fahrtechnikkurs absolviert haben."
Die Motorrad-Fahrtechnik-Trainingskurse - sie werden in Kooperation mit dem Land Steiermark als Verkehrssicherheitsinitiative zu besonders günstigen Tarifen angeboten - sind also nicht als jährlicher Auffrischungskurs gedacht, sondern sollen gezielt statistische Risikogruppen minimieren helfen.
An sechs Wochenenden von Mitte April bis Mitte Mai finden die eintägigen Fahrtechnikkurse bei jeder Witterung gegen einen Unkostenbeitrag von 15 Euro statt. Gefahren wird mit dem eigenen Motorrad und auf eigene Gefahr. Die Kurse richten sich an Motorradfahrer, die bereits Fahrpraxis aufweisen und sind für Fahranfänger nicht geeignet.
Interessierte können sich ab 4. Februar 2008 online unter www.polizei-motorradkurs.info zu dem Fahrtechnikkurs anmelden.
Finanziert werden die Kurse durch den steirischen Verkehrssicherheitsfonds. „Dieses Fahrsicherheitstraining ist Teil des steirischen Verkehrssicherheitsprogramms und soll helfen, die Zahl der verunglückenden Motorradfahrer zu senken", erklärt Dipl.-Ing. Andreas Tropper, Leiter der zuständigen Fachabteilung 18A, Gesamtverkehr und Projektierung.
Graz, am 28. Jänner 2008
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Mag. Markus Gruber unter Tel.: (0316) 877-4107 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at zur Verfügung