Neuer Rekord bei Steirischen Blasmusikern
Volksmusikpreise gestern in der Aula der Alten Universität verliehen

Graz.- Ein Rekordergebnis verzeichneten im Vorjahr Steiermarks erfolgreichste Blasmusikkapellen, die gestern, 14. Mai 2008, dem „Steirischen Panther" und der „Robert Stolz-Medaille" in der Aula der Alten Universität in Graz ausgezeichnet wurden. Nach 47 steirischen Blasmusikkapellen im Vorjahr erhielten diese hohe Auszeichnung heuer 72 Musikgruppen, denen Landeshauptmann Mag. Franz Voves, Erster Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, Volkskultur-Referent der Steiermärkischen Landesregierung und Ing. Horst Wiedenhofer, Obmann des Steirischen Blasmusikverbandes, gratulierten. Zumindest drei Mal haben die ausgezeichneten Kapellen in den letzten fünf Jahren an Musik-Wettbewerben teilgenommen und die Aufgabe mit Bravour gemeistert. Dieser 1,8 Kilogramm schwere, 23,5 Zentimeter hohe und 18 Zentimeter breite, aus Sölker Kristallmarmor gefertigten Ehrenpreis wurde bereits zum zwölften Mal vergeben.
Landeskapellmeister Prof. Ing. Philipp Fruhmann stellte 13 weitere Musikgruppen vor, die heuer nach mit Auszeichnung absolvierten Bewerbsspielen Träger des Robert Stolz-Ehrenpreises sind. Diese Medaille samt Urkunde überreichte Hans Stolz, der Großneffe des Grazer Operettenkomponisten. (31 Kappelen erhielten den Steirischen Panther und die Robert Stolz-Medaille)
Zur Begrüßung hob Landeshauptmann Mag. Franz Voves den hohen gesellschaftlichen Stellenwert der Blasmusik im Gemeindeleben hervor, bewertete die Verleihung von Panther und Stolz-Preis als „sichtbaren Bestätigung und Wertschätzung großer Leistungen der Kapellen; einer unverzichtbaren Institution in den Kommunen". Festgäste waren unter anderem die Präsidenten des Landtags Steiermark Siegfried Schrittwieser und Walburga Beutl sowie Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Suppan, der ehemalige Obmann des Steirischen Blasmusikverbandes.
Zahlen und Fakten: Zum Stichtag 31.12.2007 waren in 21 Bezirksverbänden mit 394 steirische Kapellen insgesamt 18.989 Musikerinnen und Musikern organisiert und zwar 6.248 Damen und 12.741 Herren (Quelle: Steirischer Blasmusikverband).
Steirischer Panther 2008
Birkfeld
1. Musikverein Anger
2. Musikverein Birkfeld
3. Musikverein Ratten
4. Ortsmusik Rettenegg
Bruck an der Mur
5. Musikverein Aflenz-Kurort
6. Werksmusik Norske Skog Bruck
7. Musikverein Pogier
8. Marktmusik St. Dionysen
9. Musikverein Turnau
Deutschlandsberg
10. Musikkapelle Hollenegg
11. Marktmusikkapelle Schwanberg
12. Musikverein Stainz
13. Bergkapelle Steyeregg Gemeinde Limberg
14. Musikverein St. Peter im Sulmtal
15. Marktmusikkapelle Wettmannstätten
Feldbach
16. Musikverein Edelsbach
Fürstenfeld
17.Trachtenmusikkapelle Ottendorf a.d.R.
18. Musikverein Söchau
Graz-Stadt
19. Musikverein Grazer Spielmannszug
Graz-Nord
20. Musikverein Deutschfesitritz-Peggau
21. Musikverein Frohnleiten
22. Musikverein St. Radegund
23. Musikverein St. Oswald b. Plankenwarth
24. Musikverein Weinitzen
Graz-Süd
25. Musikverein Jugendkapelle Fernitz
26. Musikverein Krumegg
27. Marktmusikkapelle St. Marein bei Graz
28. Musikverein Vasoldsberg
29. Musikverein Wundschuh
30. Musikverein Spielmannszug Raaba
Gröbming
31. Stadtkapelle Schladming
32. Trachtenmusikkapelle Pürgg
Hartberg
33. Musikverein Dechantskirchen
34. Stadtkapelle Friedberg
Judenburg
35. Musikverein Obdach
36. Werkskapelle Zeltweg
Knittelfeld
37. Musikverein St. Lorenzen-Feistritz
38. AMV Stadtkapelle Knittellfeld
39. Musikverein Kobenz
40. Musikverein Seckau
41. Musikverein St. Marein bei Knittelfeld
42. MV d. Pfarrgemeinde St. Margarethen b. Knittelfeld
Leibnitz
43. Musikkapelle Gabersdorf
44. Musikverein Gralla
45. Musikverein Heimschuh
46. Musikverein Hengsberg
47. Stadtkapelle Leibnitz
48. Trachtenkapelle Oberhaag
49. Musikverein Tillmitsch
50. Trachtenmusik Wolfsberg im Schw.
51. Musikverein des Gemeindeverbandes Ehrenhausen
Leoben
52. Musikverein Kraubath
53. Ortsmusikkapelle Mautern
54. MV Werkskapelle Brigl & Bergmeister Niklasdorf
55. Musikverein "Glück auf" - Bergkapelle Seegraben
56. Marktmusikkapelle St. Michael
57. Musikverein St. Peter - Freienstein
58. Musikverein Traboch
59. Musikverein Wald am Schoberpaß
Liezen
60. Trachtenkapelle Str. Gallen Murau
61. Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
62. Musikverein Mariahof
63. Musikverein Stadtkapelle Murau
64. Musikverein Niederwölz
65. Obermurtaler Musikverein Stadl
66. Musikverein "Gebirgsklänge" St. Blasen
67. Musikverein St. Georgen ob Murau
68. Musikverein St. Lambrecht
69. Musikverein Teufenbach
70. Musikverein Winklern-Oberwölz ``Die Hinteregger``
Mürzzuschlag
71. Trachtenmusikverein Kapellen
72. Musikverein Langenwang
73. Werkskapelle Böhler Mürzzuschlag-Hönigsberg
74. Trachtenkapelle Stanz
75. Trachtenmusikverein Spital am Semmering
Radkersburg
76. Musikverein Deutsch Goritz
Voitsberg
75. Glasfabriks- und Stadtkappelle Bärnbach
76. Jugendkapelle Mooskirchen
77. Werkskapelle Bauer Voitsberg
Weiz
78. Trachtenkapelle Markt Hartmannsdorf
79. Musikverein „Heimatzklang" Puch bei Weiz
80. Musikverein St. Kathrein am Offenegg
81. Marktkapelle St. Ruprecht an der Raab
82. Kameradschaftskapelle Weiz
83. ELIN - Stadtkapelle Weiz
Graz, am 15. Mai 2008
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881, Fax: (0316) 877-3188 E-Mail:kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung