Krankenhaus mit und für das Herz
Sonderkrankenanstalt der PVA in St. Radegund feierte ihr 35-jähriges Jubiläum
Graz/St. Radegund.- Sie liegt am Fuße des Schöckls, dem Grazer Hausberg, und ist eine Fachklinik für Herz- und Kreislauferkrankungen mit dem Schwerpunkt „Kardiologische Rehabilitation" - die Sonderkrankenanstalt St. Radegund. Heute Vormittag (6. Juni) feierte die Gesundheitseinrichtung der Pensionsversicherungsanstalt ihr 35-jähriges Jubiläum. Zum Festakt konnte der stellvertretende Chef der Pensionsversicherungsanstalt Robert Freitag zahlreiche Besucher, darunter auch Landeshauptmann Mag. Franz Voves, Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, Gesundheitslandesrat Mag. Helmut Hirt sowie auch den Arbeiterkammer-Präsidenten Walter Rothschädl begrüßen. „Ich selbst habe schon zahlreiche Freunde und Bekannte in diesem Haus besucht und durfte miterleben, dass sie durch die qualitätsvolle medizinische, therapeutische und pflegerische Betreuung wieder zu ihrer Gesundheit gefunden haben", bedankte sich Landeshauptmann Voves bei der kollegialen Füh-rung des Sonderkrankenhauses in der Nähe von Graz.
Pro Jahr werden zirka 2.400 Patientinnen und Patienten schwerpunktmäßig mit Herz-Kreislauferkrankungen in St. Radegund behandelt. Die kardiologische Rehabilitation war im Laufe der letzten Jahre einem stetigen Wandel unterzogen. Wurden Anfang der 70er-Jahre hauptsächlich jüngere berufstätige Patientinnen und Patienten nach einem Herzinfarkt oder nach einer Herzoperation in der Klinik aufgenommen, so beträgt das heutige Durchschnittsalter 65 Jahre. Grund dafür sind die verbes-serten Operationsmethoden, die nun auch bei älteren Menschen durchführbar sind. Die wichtigsten Ziele der kardiologischen Rehabilitation sind eine Verbesserung der Lebensqualität, eine Wiedereingliederung ins Berufsleben und das Vermeiden von Pflegebedürftigkeit bei älteren Patienten. Die Sonderkrankenanstalt verfügt über 150 Betten, eine mit Computern überwachte Bet-tenstation und eine Herzüberwachungsstation. Die größte Gruppe der im Haus behandelten Patienten besteht aus Anschlussheilverfahren nach einem Herzinfarkt oder nach operativen Eingriffen am Herzen.
Am 8. Juni 2008 lädt das Krankenhaus von 8.30 bis 16.00 Uhr zum Tag der offenen Tür. Nähere Informationen unter (03132)2351-0.
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Sabine Jammernegg unter Tel.: (0316) 877-2999 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung