Basis für tausende Künstler und Familien
Hohe Bundesauszeichnungen für bedeutende Leistungen verliehen

Graz.- Überaus anerkannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens standen gestern, Mittwoch, 25.Juni, im Mittelpunkt eines Festaktes im Weißen Saal der Grazer Burg. In Würdigung ihrer Verdienste überreichte ihnen Landeshauptmann Mag. Franz Voves die von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer verliehenen Bundesauszeichnungen und Bundes-Ehrenzeichen, die Ressortmedaillen des Bundeskanzleramtes.
„Diese Feierstunde ist für Menschen bestimmt, die in überzeugender Weise für unser Land gewirkt und gearbeitet haben", betonte Landeshauptmann Mag. Franz Voves bereits in der Begrüßung. Der Landeschef sprach nicht nur den Geehrten Dank und Anerkennung im Namen des Landes aus. Diese Würdigung gebührte „auch den Familien, Ehepartnern, Kindern, Freunden und nicht zuletzt den Mitarbeitern; all´ jenen, die die Ausgezeichneten auf Ihrem Weg begleiteten. Denn Leistung und Erfolg sind ja für uns alle ohne den Rückhalt der Gemeinschaft und ohne die Unterstützung jener, die uns begleiten, selten möglich."
Zu den Geehrten gehörten Emil Breisach, langjähriger Intendant des ORF-Landesstudios Steiermark, der frühere Nationalrat, Univ.-Prof. Dr. Helmut Seel sowie Landtagsabgeordnete a.D. Sieglinde Zach, Landesleiterin der „Katastrophenhilfe Österreichischer Frauen". Großes Engagement und maßgebliche Hilfe für tausende Künstler, Studenten und Familien bestimmten das Berufsleben dieser Persönlichkeiten:
„Im Jahr 1958 war Emil Breisach Mitbegründer und langjähriger Leiter des legendären ´Forum Stadtpark´, aus dem sich schließlich der nicht minder bekannte ´Steirische Herbst´ hervorging", betonte der Landeshauptmann, womit Breisach viele Künstler-Generationen maßgeblich gefördert hatte. Nach seinem Ausscheiden als Landesintendant begründete Breisach das Diskussionsforum „Akademie Graz" und wurde deren Präsident. Die Leitung legte der 85-Jährige vor eineinhalb Jahren zurück.
Univ.-Prof. Dr. Helmut Seel´s Engagement galt unter anderem der Vereinigung „Wirtschaftshilfe für Studierende Steiermark (WIST)." Mehr als 1.300 Studentinnen und Studenten finden in den WIST-Studentenheimen in Graz, Kapfenberg und Leoben sowohl preiswerte als auch qualitativ hochwertige Wohnmöglichkeiten. Außerdem „wurden neue Maßstäbe für studentisches Wohnen mittels zeitgemäßer Architektur gesetzt", so LH Voves.
Als Landesleiterin der „Katastrophenhilfe Österreichischer Frauen" unterstützt Sieglinde Zach „diejenigen, die die Hilfe der Gesellschaft am dringendsten brauchen". Diese Vereinigung besteht seit 1965 und hat in 14.000 Notfällen rund 4,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Als Ehrengäste begrüßte LH Voves unter anderem die Präsidentinnen des Landtags Steiermark, Walburga Beutl und Babara Groß, Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Krainer, Soziallandesrat a. D. Erich Tschernitz sowie die Bezirkshauptmänner Dr. Walter Kreutzwiesner (Leoben), Dr. Helmut-Theobald Müller (Deutschlandsberg) und Dr. Wilhelm Plauder (Feldbach).
Die Feierstunde wurde musikalisch umrahmt vom Ensemble „Sans Frontieres". Die Dankesworte im Namen aller Geehrten sprach em. Univ.- Prof. Dr. Pochat Götz .
Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
em. o. Univ. Prof. Dr. phil. Kuchar Friedemar Emil, Leoben
Vorstandsdirektor Dipl.Ing. Josef Müllner, Zeltweg
em. o. Univ. Prof. Dr. Götz Pochat, Graz-Andritz
Dipl.- Ing. Dr. techn. Dieter Radmer, Judendorf-Straßengel
Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse
em. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont Hans Jörg Steiner, Leoben
Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Präsident a.D., Intendant a.D. Emil Breisach, Graz
em. o. Univ. Prof. akad. Maler Giselbert Hoke, Greifenstein
Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Geschäftsführender Präsident Bundesrettungsrat Peter Scherling, Hitzendorf
Betriebsleiter Peter Sodamin, Trieben
Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich
Dr. Harald Fink, St. Marein bei Graz
Ehren-Abschnittsbrandinspektor Karl Friedheim, St. Margarethen an der Raab
Mag. Wolfgang Lampert, Graz
Ehren-Abschnittsbrandinspektor Josef Pein, Studenzen
Lisa Zaff, Voitsberg
Silbernes Verdienstzeichen der Republik Österreich
Vizebürgermeister Franz Kögl, Stainz
Vizebürgermeister a.D. Kammerrat Peter Safranek, Feldkirchen
Bundes-Ehrenzeichen
Nationalratsabgeordneter a.D. em. Univ. Prof. Dr Helmut Seel, Graz
Landesleiterin Sieglinde Zach, Voitsberg
Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich
Peter Klamminger, Weiz
Josef Krieger sen., St. Johann im Saggautal
Bürgermeister Landeskammerrat Ökonomierat Vinzenz Krobath, Stallhofen
Ehrenkurator Friedrich Kugler, St. Stefan ob Stainz.
Graz, am 26. Juni 2008
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881, Fax: (0316) 877-3188 E-Mail:kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung