Landeswappen für Traditionsfirma Jannach
Obersteirischer Lärchen-Spezialist mit Exportanteil von 70 Prozent

Pöls/Graz.- Vergangenen Freitag Nachmittag (4.7.) verlieh Landeshauptmann Mag. Franz Voves dem Traditionsunternehmen Jannach die Berechtigung zur Führung des steirischen Landeswappens. Voves gratulierte Geschäftsführer Franz Jannach zur Innovationsfreudigkeit des Säge- und Hobelwerkes, das in den letzten Jahren zum drittgrößten Arbeitgeber der Marktgemeinde Pöls aufgestiegen ist und 2003 als „Sägewerk des Jahres" ausgezeichnet wurde.
Geschäftsführer Franz Jannach betonte, dass der Erfolg des 1933 gegründeten Familienunternehmens vor allem auf ständiger Weiterentwicklung beruhe wie beispielsweise im Bereich der Holz-Dämpfung. „Durch diesen Vorgang wird das Holz dunkel und bekommt das Aussehen von altem Holz. Zusätzlich ist gedämpftes Holz viel tragfähiger und wird daher sehr gerne für statisch stark beanspruchte Bauteile im Rahmen von rustikalen Neugestaltungen verwendet." Geplant ist der Bau von eigenen Dämpfungskammern, die von der „Austria Wirtschafts-Service" gefördert werden. Dazu sollen auch die derzeit 25 Mitarbeiter aufgestockt werden.
Seit Beginn des Unternehmens hat sich Jannach auf den Einschnitt von Lärchen-Rundholz spezialisiert. Mit der Errichtung eines modernen Bandsägewerkes und eines neuen Hobelwerkes in den Jahren 1994 und 2002 wurde der Betrieb kontinuierlich zu einem der größten Lärchen-Sägewerke Österreichs ausgebaut. Zuletzt wurde ein Umsatz von mehreren Millionen Euro erwirtschaftet. Etwa 70 Prozent der Produktion wird nach Mitteleuropa, aber auch nach Großbritannien und in die Beneluxländer exportiert. Nähere Informationen im Internet unter www.jannach.com.
Graz, am 7. Juli 2008
Information, Verfasserin, Bearbeiterin
Mag. Inge Farcher
Tel.: 0316-877-4241 -- Fax: 0316- 877-3188 -- ingeborg.farcher@stmk.gv.at
A-8011 Graz, Hofgasse 16 -- DVR 0087122