O-Ton World Choir Games 2008 in Graz
20.000 Sänger aus 93 Nationen im musikalischen Wettstreit

440 Chöre mit insgesamt 20.000 Sängern aus 93 Nationen treffen einander von 9. bis 19. Juli 2008 bei den 5. Weltchorspielen in Graz zum gesanglichen Wettstreit. Dabei soll das "Grüne Herz" der Steiermark auch international präsentiert werden. Dieses große kulturelle Event hat aber auch positive Nebeneffekte für den steirischen Tourismus: "Rund 100.000 Nächtigungen werden erwartet und die zusätzliche Wertschöpfung durch die Weltchorspiele wird rund acht Millionen Euro betragen. Der Gesang der Chöre wird Graz und die gesamte Steiermark mitreißen: Graz wird singen, Graz wird tanzen", ist der für die Volkskultur zuständige Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer vom Zusammentreffen der Jugendlichen aus aller Welt in der Steiermark begeistert.
Statements
Fragen an Landeshaupmann Mag. Franz Voves
- Welche Eindrücke sollen die Gäste aus den 93 verschiedenen Nationen aus der Steiermark mitnehmen?
download
- Ist diese Veranstaltung ein Anreiz für Sie, sich selbst wieder verstärkt musikalisch zu betätigen?
download
- Werden Sie - abseits von Ihren politischen Verpflichtungen - einige Konzerte privat besuchen?
download
Fragen an Landeskulturreferent und Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer
- Die World Choir Games sind eine einmalige Veranstaltung für Graz und die gesamte Steiermark. Welche Impulse erwarten Sie von den nächsten zehn Tagen?
download
- Glauben Sie, dass man durch eine solche kulturelle Veranstaltung die Steirer vermehrt dazu motivieren kann, sich musikalisch zu verwirklichen?
download
- Hat man sich bei der Planung des World Choir Games an vergangenen Veranstaltungsnationen orientiert und sich Tipps geholt?
download
- Rund 1000 Veranstaltungen umfasst das Programm der World Choir Games 2008. Werden Sie die Möglichkeit haben, einige davon auch privat zu besuchen?
download
Für Rückfragen stehen Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information
Rüdeger Frizberg und Anja Reiter
unter
Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung.