Erfolgsgeschichte "Frauenberatungsstelle Leibnitz"
Vertrauliche, anonyme und persönliche Unterstützung von Frauen
Leibnitz/Graz.- Rund 1500 Beratungen gab es seit der Gründung der Frauenberatungsstelle Leibnitz vor mehr als einem Jahr. Vor allem durch ihre kostenlose, vertrauliche, anonyme und persönliche Betreuung ist die Beratungstelle für Frauen aus dem Bezirk Leibnitz eine Anlaufstelle in Problemsituationen geworden. Auf Einladung der Beratungsstelle besuchte heute Vormittag (4.9.) Landeshauptmann Mag. Franz Voves die Begegnungsstätte, um mit betroffenen Frauen ins Gespräch zu kommen und persönliche Anliegen zu besprechen. "Hören was an der Basis Thema ist und dann versuchen in der Politik die richtigen Konzepte zu finden, das ist mir ein besonderes Anliegen", betonte LH Mag. Franz Voves in seinen Begrüßungsworten.
Fast 40 Prozent der Frauen, denen geholfen werden konnte, sind Frauen mit Migrationshintergrund bzw. Frauen, die schon lange in Österreich leben, sich aber immer noch wie Ausländerinnen fühlen. Der Grund für die zahlreiche Beratung dieser Zielgruppe liegt vor allem darin, dass Eva Surma, die sowohl Geschäftsführerin als auch Beraterin ist, durch ihre Berufserfahrung das nötige Rüstzeug für die optimale Betreuung mit sich bringt. "Mit Verständnis und Herz für die Frauen da zu sein und das in jeder Situation, ist uns einfach ein Anliegen", so die zweite Geschäftsführerin Mag. Sandra Jakomini, bei der Führung durch das Haus.
Hilfreich für die Unterstützung von Frauen, die von ihren Männern geschlagen oder misshandelt worden sind, ist das Angebot der Wochenwohnung. Bis zu acht Wochen können Frauen mit ihren Kindern in einer Wohnung in Leibnitz kurzfristig Unterschlupf finden. "Leider gibt es eine lange Warteliste für diese Wohnung", so Jakomini, die weiters betont, dass sehr viel persönliches Engagement für den Job notwendig ist.
Weiters beratend zur Seite steht das Team bei Scheidungen, Problemen mit Kindern, sowie wenn ein Berufswechsel ansteht oder Unterstützung bei bürokratischen Angelegenheiten benötigt wird. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr. Nähere Informationen unter www.verein-freiraum.at
Graz, am 4. September 2008
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz