Aktion "Kindersicher unterwegs"
Jeder fünfte Schulwegunfall passiert in der Steiermark

Graz.- „30 Schulwegunfälle gab es in diesem Jahr in der Steiermark, das sind zehn mehr als im Vergleichszeitraum im Jahr davor. Das heißt, jeder fünfte Schulwegunfall passiert in der Steiermark", beschreibt Dipl. Ing. Peter Felber vom Kuratorium für Verkehrssicherheit die aktuelle Situation. Vor allem die Sieben- bis Achtjährigen seien besonders gefährdet. Im ersten Jahr würden Eltern und Lehrer viel Zeit in die Prävention investieren, aber im zweiten Schuljahr glaubt jeder, vor allem die Schüler selbst, dass sie den Schulweg und die Gefahren kennen. Deshalb beteilige sich das Kuratorium immer wieder bei Verkehrssicherheits-Aktionen", so Felber beim heutigen Startschuss von „Kindersicher unterwegs" in der Grazer Burg. Landeshauptmann Mag. Franz Voves, die Landesräte Dr. Helmut Hirt und Dr. Bettina Vollath sowie ORF-Landesdirektor Gerhard Draxler gaben heute Mittag grünes Licht für die Fortsetzung dieser erfolgreichen Aktion. Karl Ederer vom Landesschulrat für Steiermark, Bernd Fürpaß vom Landespolizeikommando Steiermark vertraten neben Dipl. Ing. Peter Felber die weiteren Projektpartner der ORF-Verkehrssicherheitsinitiative.
Voves: „Als Landeshauptmann der Steiermark freut es mich besonders, dass sich heuer fast 70 Prozent der 521 steirischen Schulen an dieser wichtigen Verkehrssicherheitsaktion aktiv beteiligen. Das heißt, sie verteilen an die Volksschüler aller Klassen rund 33.000 LED-Blinklichter und nutzen die 360 Verkehrsunterrichts-Einheiten durch die Polizei. Nicht zuletzt werden die 20.000 ´Zeugnisse´ für die steirischen Autofahrer und die damit verbundene Sensibilisierung der Autofahrer helfen, zahlreiche Unfälle zu verhindern. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich hier engagieren, denn jeder Unfall auf unseren Straßen ist ein Unfall zu viel!"
„Die Aktion trägt dazu bei, eine der Hauptgefahrenquellen für Kinder - den Straßenverkehr - zu entschärfen. Einerseits durch das Erlernen des täglichen Umgangs damit und andererseits indem das Verantwortungsbewusstsein der steirischen Autofahrer den Kindern gegenüber gestärkt wird", so Vollath. Hirt betonte, dass „Prävention eine der sinnvollsten Investitionen im Gesundheitswesen und deshalb eine der Schwerpunkte unserer Arbeit im Gesundheitsressort des Landes Steiermark ist."
Draxler freute sich, dass es nun zum siebten Mal gelungen ist, mit der „Verkehrssicherheits-Allianz" von Land Steiermark, Landesschulrat, Polizei und Kuratorium für Verkehrssicherheit die wichtige Aktion „Kindersicher unterwegs" zu organisieren. „Das ist die größte derartige Aktion österreichweit!"
Graz, am 9. September 2008
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz