Klares JA der Landesregierung zum ATC-Voitsberg
Neues Projekt in Pipeline - altes Projekt beim Verwaltungsgerichtshof

Voitsberg.- Auf dem Gelände des ehemaligen GKB Kohletagbaus im Voitsberger Zangtal soll eine Autoteststrecke errichtet werden. Ein positiver Bescheid durch das Land Steiermark wurde jedoch durch den Bundesumweltsenat in zweiter Instanz Anfang Juli aufgehoben. Heute Mittag (12. September 2008) meldeten sich die Betreiber der Teststrecke mit einem modifizierten Projekt zurück.
Vor rund 100 Gästen präsentierten die zukünftigen Betreiber des Auto-Test-Center (ATC) im Rahmen einer Pressekonferenz ihre Pläne für eine abgespeckte Variante der Teststrecke. Verzicht auf Zusehertribünen und Gästeparkplätze, eine Reduzierung der Rodungsfläche von 29 Hektar auf nunmehr 12,4 Hektar und eine Verkleinerung der Boxenanlagen soll das Projekt nun retten. Gleichzeitig wurde gegen den negativen Bescheid des Umweltsenats beim Verwaltungsgerichtshof berufen. Der Sprecher der Betreiber, Bauunternehmer Hans-Werner Frömmel: "Das abgewiesene ursprüngliche Projekt hätte eine Investition von 26 bis 28 Millionen Euro bedeutet. Dieser Betrag reduziert sich nun auf 20 bis maximal 23 Millionen."
Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann stellten sich voll hinter das Projekt: "Von Seiten der Steiermärkischen Landesregierung gibt es ein klares Ja zu der Teststrecke", stellte Voves klar und strich weiters in seiner Rede heraus, dass das Projekt "ein Leitbild für die ganze Region werden könnte und keine Konkurrenz zu Spielberg darstellt." So sollen in Voitsberg Fahrsicherheits- und Techniktests stattfinden während in Spielberg publikumswirksame Großveranstaltungen abgewickelt werden sollen. Auch Landesrat Buchmann betonte im Hinblick auf den steirischen Autocluster: "Die Steiermark ist reif für beide Projekte."
Voitsbergs Bürgermeister Ernst Meixner hat die Hoffnung nicht aufgegeben: "Es geht schließlich um 20 Arbeitsplätze und um eine enorme Wertschöpfung für die gesamte Region."
Mag. Markus Gruber unter Tel.: +43 (316) 877-4107, bzw. Mobil: +43 (676) 86664107 und Fax: +43 (316) 877-802417 oder E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz