Jugend deponierte ein Paket an Wünschen
Großer Andrang beim diesjährigen Jugendlandtag im Grazer Landhaus

Bereits am Vortag wurden von den Jugendlichen zu den vier Themenbereichen „Freizeit", „Soziales", „Umwelt und Gesundheit" sowie „Lebensumfeld" Beiträge ausgearbeitet, die dann am Jugendlandtag mit VertreterInnen der Landesregierung und des Landtages diskutiert wurden. Einer der zahlreichen Anliegen war etwa die Bereitstellung von mehr Jugendräumen in den Gemeinden. Im Bereich „Soziales" wurde bemängelt, dass es an Schulen an Aufklärungsarbeit mangle in Bezug auf die Gleichbehandlung von Frauen und Männern. In Speiselokalen wünscht sich die große Mehrheit der Jugendgeneration ein generelles Rauchverbot. Und um für Menschen in Ausbildung eine finanzielle Entlastung zu erreichen, fordert der Jugendlandtag, öffentliche Verkehrsmittel für SchülerInnen, Lehrlinge und Studierende kostenlos anzubieten. Auch die Problematik, dass es eine zu geringe Anzahl von günstigen Wohnungen in Ballungszentren mit Bildungseinrichtungen gibt, wurde von den Jung-RednerInnen als Manko bewertet.
Für Fragen zu dieser Information steht Ihnen Sepp Reinprecht, Tel.: (0316) 877 4461, zur Verfügung.