Ehrenring des Landes an Bundespräsident Fischer
Höchste Landesauszeichnung für Österreichs Staatsoberhaupt
Graz.- Landeshauptmann Mag. Franz Voves überreichte heute Vormittag (29.10.2008) den Ehrenring des Landes Steiermark an das österreichische Staatsoberhaupt Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Voves ehrte Fischer in seiner Rede als einen Politiker, „der durch bedachtes Handeln, ernsthaftes Bemühen um sachliche Zusammenarbeit und die nötige Distanz zu tagespolitischen Themen bestmöglich zur friedlichen und positiven Entwicklung unserer Republik beiträgt". „Sein Bekenntnis zu einer offenen Gesellschaft und gegen totalitäre Regime, sein Einsatz für Toleranz sowie Meinungs- und Werte-Pluralismus und sein großes Verantwortungsgefühl machen ihn zu einem großen Vorbild für viele Politiker quer durch alle Parteien."
In seinen Dankesworten zeigte sich Bundespräsident Heinz Fischer von diesen anerkennenden Worten sehr berührt. Fischer: „Die Verantwortung meiner Funktion fühle ich als tiefe Verpflichtung." In einem Rückblick auf die Geschehnisse des letzten Jahrhunderts meinte Fischer: „Es hat in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts fürchterliche Fehlentwicklungen gegeben - Österreich ist für einige Zeit sogar von der Landkarte verschwunden - aber auf die darauf folgenden 63 Jahre dürfen wir stolz sein. Offenbar sind die richtigen Lehren gezogen worden." Fischer bedankte sich weiters bei der gesamten steirischen Landesregierung für die Verleihung dieser höchsten Landesauszeichnung: „Ich fühle mich innerlich zusätzlich verpflichtet, meine enge Verbindung mit der Steiermark noch mehr zu pflegen. Ich werde auf diese Auszeichnung immer stolz sein!" Und fügte humorvoll hinzu: „Ich werde versuchen, mich so zu verhalten, dass die Landesregierung ihre Entscheidung nie bereuen muss."
Am 9. Oktober 1938 wurde Heinz Fischer in Graz geboren. Nach dem Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschland und der Machtübernahme der Nationalsozialisten verlor sein Vater seinen Posten beim Magistrat der Stadt Graz und die Familie übersiedelte während des Krieges nach Wien. Schon während seines Jus-Studiums war Heinz Fischer in der Österreichischen Hochschülerschaft für die Sozialdemokratischen Studenten aktiv. Von 1963 bis 1975 war er Sekretär der Sozialistischen Parlamentsfraktion und ab 1971 Abgeordneter zum Nationalrat. Fischer wirkte 33 Jahre lang als Abgeordneter, unterbrochen von seiner Tätigkeit als Bundesminister für Wissenschaft und Forschung zwischen 1983 und 1987. In vier aufeinander folgenden Legislaturperioden (1990-2002) wurde Fischer zum Nationalratspräsidenten gewählt. Von 2002-2004 war er als Zweiter Präsident tätig, bis er im April 2004 die Bundespräsidentenwahl gewann.
Weitere Informationen zu Bundespräsident Heinz Fischer unter www.hofburg.at.
Graz, am 29. Oktober 2008
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz