Ehrenring für Grazer Altbürgermeister Stingl
Hohe Landesehrung für steirischen Brückenbauer:
Graz.- Landeshauptmann Mag. Franz Voves überreichte gestern Nachmittag (6.10.2008) den Ehrenring des Landes Steiermark an den langjährigen Bürgermeister von Graz, Alfred Stingl. Voves ehrte Stingl „als einen Politiker und Menschen mit einer außergewöhnlichen Fähigkeit, Brücken zu bauen und Gräben zu überwinden - zu anderen Parteien, Bevölkerungsgruppen und Religionen". „Für ihn war die Wiedererrichtung und Eröffnung der neuen Synagoge ein wichtiger Meilenstein und das religiöse Miteinander wiederum Teil seines Bemühens, die internationale Position der Stadt Graz zu stärken. Das Kultur-Hauptstadtjahr 2003, die Weiterentwicklung der Städte-Partnerschaften und das Engagement im ehemaligen Jugoslawien oder das Mitwirken am Welt-Buddhisten-Treffen 2002 sind nur einige Beispiele dafür." Voves lobte außerdem das soziale Engagement von Alfred Stingl. „Es half ihm - er war in den langen Jahren als Bürgermeister auch gleichzeitig Sozial-Referent der Stadt Graz - nie die ´Bodenhaftung´ zu verlieren." Ein sichtbares Zeichen für diesen sozialen Einsatz sei beispielsweise die völlig neu gestaltete Albert-Schweitzer-Klinik der Geriatrischen Gesundheitszentren in Graz.
Seine Dankesworte widmete Stingl in erster Linie seiner Frau - „Danke, dass du in guten wie in schlechten Zeiten nun schon fast ein halbes Jahrhundert immer an meiner Seite warst!" - und seinen politischen Weggenossen wie Mitbewerbern. Stingl: „Danke an alle, die mit mir zusammengearbeitet haben, denn nur durch das Zusammenwirken von positiven Kräften geht in der Gesellschaft wie in der Politik etwas weiter. Dafür braucht es aber Bereitschaft zum Gespräch, zum Zuhören, die oft mühselige Suche nach Konsens und den Respekt von Meinungen über das eigene Denken hinaus."
Am 28. Mai 1939 wurde Alfred Stingl in Graz geboren. Nach der Schriftsetzerlehre arbeitete er fünf Jahre lang in der Druckerei Leykam, ehe er 1962 als Gründungsmitglied der steirischen „Jungen Generation" als JG-Landessekretär in die steirische SPÖ wechselte. Nach Karriereschritten wie der Bestellung zum Bildungssekretär und zum Geschäftsführer des Kuratoriums der späteren „Steirischen Kulturinitiative" wurde Alfred Stingl 1973 als Vertreter der Jugend in den Grazer Gemeinderat gewählt. Fünf Jahre später war er bereits als Stadtrat u.a. für die Bereiche Jugend und Familie verantwortlich. 1980 übernahm Stingl den Vorsitz der Grazer SPÖ und 1982 wurde ihm das Amt des Ersten Bürgermeister-Stellvertreters anvertraut. Als Bürgermeister lenkte Stingl fast zwei Jahrzehnte - von 1985 bis 2003 - die Geschicke der Landeshauptstadt. Er ist seit 48 Jahren mit seiner Frau Elli verheiratet, mit der er einen Sohn und eine Tochter hat.
Graz, am 7. Oktober
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz