Mount Everest-Besteiger in der Grazer Burg
20. Internationales Berg- und Abenteuerfilmfestival in Graz

Graz [14.11.2008].- Am 3. Mai 1978 standen erstmals in der Geschichte des Bergsteigens österreichische Alpinisten am Gipfel des Mount Everest, des mit 8.848 Metern höchsten Berges der Welt. Heute Mittag waren Expeditionsteilnehmer von damals - unter ihnen auch Reinhold Messner - zu Gast bei Landeshauptmann Mag. Franz Voves in der Grazer Burg.
Den Anlass für den Besuch bot das 20. Internationale Berg- und Abenteuerfilmfestival das zur Zeit im Grazer Kongress stattfindet. Filmfestival-Organisator und Expeditionsteilnehmer Robert Schauer bedankte sich bei Landeshauptmann Voves, "der das Festivals sowohl in finanzieller Hinsicht aber auch mit seinem sportlichen Spirit unterstützt."
"Für mich ist es eine große Ehre, dass die österreichischen Teilnehmer der 1978er Expedition hier sind. Von den Eindrücken, die dieses Ereignis damals vermittelte, ist es für mich gleich faszinierend gewesen wie etwa die Mondlandung", gestand der Landeshauptmann seine Faszination für die Bergwelt.
Berichtet über die Expedition hat damals Werner Kopacka. Er war 1978 als begleitender Journalist bei der österreichischen Himalaya-Expedition, bei der es Reinhold Messner und Peter Habeler gelang als erste Menschen den Gipfel des Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff zu erreichen.
Die Expeditionsteilnehmer selbst sind stolz auf die hervorragende Mannschaftsleistung und "wir sind auch dankbar, dass wir heute alle noch leben und hier zusammen ein Gläschen trinken können", so die erfolgreichen Alpinisten.
Reinhold Messner hob in einer kurzen Ansprache die Bedeutung des Bergsteigens für die Kultur hervor: "Bergsteigen ist nicht nur ein Sport, sondern Teil unserer Kultur. Viele Künstler arbeiteten bereits mit dem Berg als Motiv. Ein Lob auch dem Filmfestival, denn es kümmert sich wirklich hintergründig um das Erbe und die Philosophie des Bergsteigens."
Seit 1986 gibt es das Internationale Berg- und Abenteuerfilmfestivals in Graz. Begonnen wurde in sehr kleinem Rahmen, mittlerweile ist das Festival eines der drei wichtigsten Berg- und Abenteuerfilmfestivals der Welt. Gezeigt werden noch bis einschließlich 15. November Filme, die die Schönheit der Natur, exotische Gegenden der Erde und einzigartige Abenteuer, die die Menschen an ihre Grenzen und darüber hinaus gehen lassen.
14. November 2008
Mag. Markus Gruber unter Tel.: +43 (316) 877-4107, bzw. Mobil: +43 (676) 86664107 und Fax: +43 (316) 877-802417 oder E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz