Eine gute Ausbildung für die Zukunft
154 junge Menschen erlernen ihren Beruf beim Land Steiermark
Graz.- (17.12.2008) Landeshauptmann Mag. Franz Voves begrüßte heute Vormittag (17.12.) im Beisein von Jugendlandesrätin Dr. Bettina Vollath die jüngsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der steirischen Landesverwaltung. "Bestens ausgebildete Facharbeiterinnen und Facharbeiter sind nicht nur das Rückgrat der steirischen Wirtschaft, sondern auch für den Landesdienst unverzichtbar, um den Anforderungen, die die Bürgerinnen und Bürger der Steiermark stellen, gerecht zu werden. Besonders freut es mich, dass wir auch jenen eine Chance geben können, die es nicht so leicht haben und ich möchte daher den Integrationslehrlingen und ihren Ausbildnern meinen besonderen Dank aussprechen", so LH Mag. Voves in seinen Begrüßungsworten.
Einmal im Jahr werden alle Lehrlinge des Landes zum „Tag der steirischen Landeslehrlinge" eingeladen. Lehrlinge des dritten Lehrjahres präsentierten mit viel Geist und Humor das Thema "Wählen mit 16". Die von Lehrlingen gestalteten Sketche zeigten unter anderem Walburga Beutl, Zweite Präsidentin des Landtages Steiermark, Landesamtsdirektor Dr. Gerhard Ofner und dem Leiter der Personalabteilung des Landes Steiermark, Mag. Bernhard Langmann, was es bedeutet, wenn man mit 16 von seinem Wahlrecht Gebrauch macht. "Ich werde auch in Zukunft nicht müde werden, mit Jugendlichen über den Wert der Demokratie und ihr Wahlrecht zu diskutieren", betonte LR Dr. Bettina Vollath.
Zurzeit werden 154 junge Menschen beim Land Steiermark in 13 unterschiedlichen Berufen ausgebildet. Verwaltungsassistent und Straßenerhaltungsfachmann sind neben der Kochlehre die beliebtesten Ausbildungszweige. 2008 wurden 60 neue Lehrlinge aufgenommen. Das Land Steiermark ist seit Jahren auch Vorreiter in der Ausbildung von jungen Menschen mit einer Behinderung. Vier Integrationslehrlinge erhielten nach ihrer Lehrabschlussprüfung in diesem Jahr eine fixe Anstellung und 12 junge Menschen mit Behinderung erlernen derzeit ihren Beruf beim Dienstgeber Land Steiermark. „Eine verantwortungsvolle Lehrlingsausbildung braucht viel Zeit, Engagement, Verantwortungsbewusstsein und sehr oft Geduld, Verständnis und eine gesunde Portion Humor. Was in der Fülle der Aufgaben oft unter geht ist die Notwendigkeit der sozialen Kompetenz in der Ausbildung, die gerade für junge Menschen richtungsweisend im Umgang mit Mitmenschen sein kann", unterstrich die Lehrlingsbeauftragte des Landes Steiermark Eva Unterweger in ihrer Begrüßung.
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz