KSÖ-Ehrung: Wenn Zivilcourage ein Gesicht bekommt
Kuratorim Sicheres Österreich verlieh "Tapferkeits-Urkunden"



Wie gestern Abend (16. 12.) der Präsident des KSÖ-Landesclub Steiermark, Flughafendirektor Mag. Gerhard Widmann bei der feierlichen Urkunden- und Medaillenübereichung im großen Konferenzraum am Airport Thalerhof betonte, würde gerade dieser Akt der Auszeichnungsverleihung dem allseits gegenwärtigen Thema Zivilcourage ein Gesicht verleihen.
Die Vorschläge für die Auszeichnung stammen wie immer vom Landespolizeikommando für Steiermark, dessen oberster Chef Generalmajor Peter Klöbl die von Innenministerin Dr. Maria Fekter unterzeichneten Urkunden überreichte.
Die fünf Schülerinnen Cornelia Fechter, Marita Jauk, Alina Christina D'Mario, Sabine Kommander und Anna Lena Eder stellten sich am Grazer Dietrichsteinplatz mutig einem Taschendiebsduo entgegen, das, nachdem es vom Studenten Friedrich Pölsner im „Sechser" auf frischer Tat ertappt worden war, aus der Straßenbahn flüchtete. Erst nachdem die beiden brutalen Räuber zwei Mädchen verletzt hatten, konnten sie unerkannt entkommen.
An einem Dezemberabend des Vorjahres kurz nach 18.00 Uhr hatte ein Obersteirer versucht, in der normalerweise stark frequentierten Fußgängerunterführung zum Landeskrankenhaus Leoben eine Sekretärin zu vergewaltigen. Der Sex-Unhold würgte sein Opfer von hinten und versuchte es, zu Boden zu reißen. Der pensionierte Polizeibeamte Walter Leitner hörte die Hilfeschreie und zögerte keinen Augenblick. Er befreite die junge Frau, den sich anfangs heftig wehrenden Täter hielt er im Polizeigriff bis zum Eintreffen der uniformierten Kollegen fest. Für Walter Leitner, einen passionierten Sportler, war das der zweite spektakuläre Einsatz im Dienste an Mitmenschen. Bereits im Jahre 1974 war er als Polizist in Leoben in die eiskalte Mur gesprungen und hatte nur wenige Meter vor dem Kraftwerksrechen eine lebensmüde Frau aus den Fluten gezogen.
Eben soviel Aufmerksamkeit wie Umsicht bewies die Angestellte einer Internet-Gesellschaft: Nicole Pfeifer von der Grazer Firma „sms.at mobile internet services gmbh" stellte im Chatroom eine Amoklauf-Drohung fest. Der Täter wurde ermittelt, vorerst freiem Fuß angezeigt, wiederholte aber seine Absichten, woraufhin der Siebzehnjährige aus Feldkirchen bei Graz verhaftet wurde.
Ein weiter Fall: eine ältere Dame wurde bei einem Handtaschenraub in Graz schwer verletzt. Zwei Männer, Günter Vollmann und Michael Reinprecht nahmen die Verfolgung auf, konnten den Räuber im Stadtpark zu Boden ringen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten.