„Goldener Ziegel“ für Experten des Landes Steiermark
Beamter erwarb große Verdienste um Bauphysik

Großwilfersdorf/Maierhofbergen (Bezirk Fürstenfeld).- Das prächtige Schloss-Weingut Thaller gab die stimmungsvolle Kulisse für eine Auszeichnung ab, die in dieser Art nur äußerst selten und nur in mehrjährigen Abständen verliehen wird. Am vergangenen Freitag (15. Mai) erhielt ein Bauexperte des Landes Steiermark den „Goldenen Ziegel" von einer hochkarätigen Vertretung der Wienerberger Geschäftsleitung.
Als legendärer Bauexperte der früheren „Vierzehner", heute Abteilung 15 - Wohnbau, aber immer noch mit Sitz im Hochhaus am Grazer Dietrichsteinplatz, erhielt Prof. Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Suntinger-Schrampf den „Goldenen Ziegel für", wie es Geschäftsführer Ing. Johann Herold in seiner Begrüßungsrede erklärte, „langjährige besondere Verdienste um die bautechnische und bauphysikalische Optimierung von Ziegel-Baustoffsystemen". Prof. Dipl.-Ing. Dr. Suntinger-Schrampf, demnächst 60, gehörte seit dem Jahre 1978 dem Land Steiermark an und leitete bis 2004 das Referat für Hochbau und Bauphysik. Mit der damaligen Regelung des vorzeitigen Ruhestandes ergriff er die Möglichkeit, von da an gemeinsam mit seinem Sohn ein Büro für Bauphysik zu leiten und daneben noch als Gerichtssachverständiger zu arbeiten. Es existiere, betonte Mag. Christian Weinhapl, ebenfalls ein Mitglied der Geschäftsleitung, in seiner launigen Laudatio, heute noch in der Ziegelbauweise eine „Formel Suntinger", an der einfach nicht zu rütteln sei. Dipl.- Ing. Dr. Rudolf Suntinger, der Fachmann mit dem seltenen Hobby „Ziegel aus der Römerzeit" revanchierte sich für die ehrenden Worte mit einem Referat, dass eine kurzweilige Mixtur von Fachvorlesung und Pointen sprühendem Wissenschafts-Kabarett abgab. Den rund 90 Ehrengästen hat es bestens gefallen, unter anderem auch dem niederösterreichischen Landeshauptmann-Stv. Dr. Josef Leitner (ein Suntinger-Neffe), Kommerzialrat Franz Olbrich (Tondach Gleinstätten), GWS-Direktor Ing. Johannes Geiger und dem ältesten Ziegler der Steiermark, Kommerzialrat Willi Seebacher (91).
Graz, am 18.Mai 2009