Selbstständige in dreizehn unterschiedlichen Berufsgruppen
Überalterung schreitet voran, besonders bei Ärzten
Graz.- (22.05.2009) In der Steiermark wurden im Jahr 2008 in 13 unterschiedlichen Berufsgruppen insgesamt 79.666 selbstständig Beschäftigte registriert, das sind um 1.228 Personen oder 1,6 Prozent mehr als 2007. Davon sind 32.324 Land- und Forstwirte und sie stellten damit einen Anteil von 40,6 Prozent an allen Selbstständigen in der Steiermark dar (2007 noch 42,3 Prozent).
Das Durchschnittsalter lag bei den Selbstständigen in der Land- und Forstwirtschaft bei 46,1 Jahren (1999 erst bei 43,1 Jahren). Die sonstigen Selbstständigen waren Ende 2008 im Vergleich durchschnittlich 44,6 Jahre alt und 2007 erst 44,3 Jahre, wobei die Ärzte und Notare mit rund 52 Jahren am ältesten sind, im Unterschied zu der jüngsten Berufsgruppe, den Hebammen, mit 39 Jahren. Ohne Land- und Forstwirte gab es Ende 2008 insgesamt 47.342 selbstständig Beschäftigte, das waren um 2.047 oder 4,5 Prozent mehr als 2007 (Land- und Forstwirte zum Vergleich -2,5%). Die Berufsgruppe der Gewerbetreibenden umfasste 40.918 Personen bzw. 86,4 Prozent aller Selbstständigen (ohne selbstständige Land- und Forstwirte). Es folgte die Berufsgruppe der Ärzte mit 2.068 Personen (4,4 Prozent) und mit weitem Abstand jene der Psychologen mit 761 Mitgliedern (1,6 Prozent). Die kleinsten Berufsgruppen wurden von den Hebammen (129 Personen, 0,3 Prozent) und den Notaren (74 Personen bzw. 0,2 Prozent) gestellt.
Der größte Anteil der Selbstständigen (ohne selbstständige Land- und Forstwirte), nämlich 13.036 oder 27,5 Prozent, war im Bezirk Graz-Stadt zu verzeichnen. Am wenigsten Selbstständige gab es im Bezirk Radkersburg mit 791 Personen bzw. 1,7 Prozent. Das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Männern und Frauen schwankte sehr stark unter den verschiedenen Berufsgruppen. Bei den Hebammen gibt es nur Frauen und bei den Notaren sind 93,2 Prozent Männer. Der Frauenanteil liegt weiters bei den Psychologen mit 80,8 Prozent, den Psychotherapeuten mit 70,5 Prozent und den Apothekern mit 55,8 Prozent weit über dem Durchschnitt von 34,9 Prozent. Hingegen bei den Rechtsanwälten mit 14 Prozent sowie bei den Architekten mit 7,7 Prozent doch erheblich darunter.
Betrachtet man die Altersstruktur aller Selbstständigen, so waren alle 118 Personen der Gruppe „unter 20 Jahre" im Sektor der Gewerbetreibenden tätig. Bei den 20 bis 29 jährigen sind wieder fast alle (3.935 von 4.015) gewerbetreibend. Bis auf die Berufsgruppen der Apotheker, Ärzte, Hebammen und Zahnbehandler war in allen Sparten die Altersgruppe der 40 bis 49 jährigen am stärksten vertreten.
Detaillierte statistische Daten zu den Selbstständigen in der Steiermark im Jahr 2008 finden sich im beiliegenden Dokument und im Internet unter
www.statistik.steiermark.at (Menüpunkt 'Publikationen'). Kontakt Landesstatistik: Dipl.-Ing. Martin Mayer unter 0316/877-2904 bzw. 0676/8666-2904.
Graz, am 22. Mai 2009
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz