Steirische Kinder und Jugendliche engagieren sich für ihre Zukunft
Zukunftsvertrag vom ersten europäischen Kindergipfel überreicht
Graz (8.7.).- Acht Jugendliche aus der Steiermark überreichten heute Nachmittag (8.7.) Landeshauptmann Mag. Franz Voves in seinem Büro in der Grazer Burg einen besonderen Vertrag: Ihren Zukunftsvertrag, den sie gemeinsam mit 70 Kindern und Jugendlichen aus sieben europäischen Staaten beim ersten Kindergipfel in Karlsruhe (14.- bis 19. April) verfassten. In diesem Vertrag formulierten sie ihre Forderungen an die Politik und andere Verantwortungsträger sowie auch ihre Selbstverpflichtungen. Wie sie sich das genau vorstellen, erläuterten sie im persönlichen Gespräch dem steirischen Landeshauptmann. "Viel mehr praktischen Unterricht sollte es in unseren Schulen geben", unterstrich Christian Jursitzky eine Forderung aus dem Bereich Bildung. Aktuell auch die Idee von Katja Humer, Festivals für junge Menschen in der Steiermark zu veranstalten, die ganz bewußt auf Suchtgifte - dazu zählt für sie auch Alkohol - verzichten. "Dabei unterstütze ich euch gerne. Überlegt euch einmal im Konkreten wie das aussehen könnte und bei der Umsetzung könnt ihr mit mir rechnen".
In sieben Bereichen überlegten sich die Kinder und Jugendlichen Maßnahmen und sie haben auch nicht auf ihre Selbstverantwortung vergessen. So ist ein offenerer Umgang mit ethnischen Minderheiten ein niedergeschriebenes Vorhaben. Voves: "Denkt immer daran, dass vor allem ihr wichtig seid. Eure Ideen sind gefragt."
Das Motto des ersten Kindergipfels in Karlsruhe lautete: "Die Zukunft liegt in unseren Händen" und Kinder aus Tschechien, Polen, Deutschland, Frankreich, England, Rumänien und Österreich nahmen daran teil. Höhepunkt waren die Diskussionsrunden im Karlsruher Rathaus mit Abgeordneten aus dem Bundestag und des Europaparlaments. Nähere Informationen unter (0650)/8336663 - Mag. Heidi Jursitzky
Graz, am 8. Juli 2009
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz