Schüler machen Zeitung
Glaube - Liebe - Hoffnung als Hauptthemen der jungen Zeitungsmacher




Graz [08.07.2009].- Das Projekt "Die Kleine macht Schule - Schüler machen Zeitung" fand heute Mittag in der Aula der Alten Universität in Graz einen würdigen Abschluss. Landeshauptmann Mag. Franz Voves, Bildungslandesrätin Drin. Bettina Vollath und Kleine Zeitung-Chefredakteur Hubert Patterer zeichneten die besten Beiträge aus den Kategorien Glosse, Interview, Story und Arktikel aus. Neben Urkunden freuten sich die Klassen aus dem BG/BRG & BORG Hartberg, dem BG/BRG Judenburg, der BHAK & BHAS Bruck und dem BORG Murau über Schecks für ihre Klassenkassen. Insgesamt nahmen heuer 18 Klassen mit insgesamt 160 Schülern und Lehrern teil und durften unter Anleitung von erfahrenen Journalisten der Kleinen Zeitung echte Redaktionsluft schnuppern.
Durch das Programm führten die beiden charmanten Moderatorinnen Claudia Gigler und Karoline Zobernig, die zu Beginn wissen wollten, wie der Medienkonsum von Landeshauptmann und Landesrätin aussieht:
Landeshauptmann Voves - er liest täglich drei Zeitungen bevor er ins Büro fährt - zeigt sich offen gegenüber neuen Kommunikationsmitteln wie Facebook oder Twitter: "Ich habe zwar selbst noch kein Facebook-Konto, ich weiß aber, dass die neuen Medien Authentizität und Zeit erfordern. Man kann so etwas nicht einfach einem Mitarbeiter übergeben, denn da sollen ja die eigenen Gedanken oder Gefühle abgebildet werden."
Auch Landesrätin Vollath gestand: "Facebook-Konto habe ich noch keines, ich nehme mir in der Früh aber eine Stunde Zeit, um die Zeitung aufmerksam von vorne bis hinten durchzulesen. Für meinen jüngsten Sohn ist die Zeitung allerdings nicht mehr interessant. Er holt sich alles, was er wissen will, aus dem Internet."
Für Hubert Patterer - als Chefredakteur einer Zeitung mehr Medienproduzent als -konsument - steht die ethische Verpflichtung, die seine Arbeit mit sich bringt im Vordergrund: "Man muss sich darüber bewußt sein, dass man einen Menschen über Nacht emporschreiben oder ruinieren kann."
Für die Schülerinnen und Schüler steht die direkte Kommunikation mit einem Freund oder einer Freundin nach wie vor im Vordergrund: "Ich möchte ja mit jemandem reden, den ich kenne und vertraue. Wer weiß schon genau Bescheid über die Personen in einem Chat oder einem Internetforum?", erklärte eine Schülerin.
Eine Präsentation der Projektarbeiten und die Vorstellung der Projektteams sowie ein eindrucksvolles Rahmenprogramm mit Tanzeinlagen aus den Genres Hip-Hop und Breakdance rundete die Veranstaltung ab.
"Schüler machen Zeitung" im Internet
Zur Fotogalerie
Mag. Markus Gruber unter Tel.: +43 (316) 877-4107, bzw. Mobil: +43 (676) 86664107 und Fax: +43 (316) 877-802417 oder E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz