Woarst du a ned in WOODSTOCK?
Eine steirische Band fragt: Was wurde aus all den Weltverbesserungsideen?



Graz [31.07.2009].- Von 15. bis 17. August 1969 fand im US-amerikanischen Bundesstaat New York auf einer Farm in der Ortschaft Bethel das Woodstock Music and Art Festival, das als musikalischer Höhepunkt der US-amerikanischen Hippiebewegung gilt, statt. Aus Anlass des 40jährigen Jubiläums dieser weltbekannten Hippie-Protestbewegung komponierte die steirische Band "Absolutely Free" den Song "Woarst du a ned in WOODSTOCK?" und stellt darin die Fragen: Was wurde aus all den Hippies? Was blieb von den gut gemeinten Weltverbesserungsideen?
Komponist des rockigen Woodstock-Songs ist Albert Eigner, Leiter der Fachabteilung 6B Pflichtschulen des Landes Steiermark. Er spielte schon in den 70ern bei den legendären "Magic" Bass und tritt derzeit mit seiner Cat Stevens Tribute Band "Al & the Firecats" auf. "Absolutely Free" sind auch Keyboarder Andi Beit - ebenfalls ein ehemaliger "Magic" und als Tonstudioinhaber u.a. für die erfolgreichen Aufnahmen von STS verantwortlich - und Herbert Pilz, Gitarrist und Sänger der Folkgruppe "Gegenlicht" und spielt auch in der Cat Stevens Tribute Band.
"Die Idee zu dem Song kam mir auf Grund meiner Sehnsucht nach einer Zeit, als das Gemeinsame im Vordergrund stand und eine ganze Generation ein Ziel verfolgte, nämlich mehr Frieden und Liebe in diese Welt zu bringen", erklärt Eigner, der sich seit langer Zeit wünscht, "einmal mit einem Steirer oder einer Steirerin reden zu können, die damals in Woodstock dabei war."
Eine Möglichkeit für einen Einblick in die Lebenswelt der 1968er-Generation bietet zur Zeit die von der Kultur Steiermark unterstützte Ausstellung "absolutely free - Der Woodstock Effekt" am Landesmuseum Joanneum. Die Ausstellung widmet sich pop- und jugendkulturellen Fragen und Lebens(stil)orientierungen, die das Woodstock-Festival prägten.
Als kleines Zuckerl bekommen die ersten 500 Besucherinnen und Besucher der Ausstellung eine Gratis-CD mit dem Woodstock-Song "Woarst du a ned in WOODSTOCK?".
Der Song zum DOWNLOAD
Ausstellung und Veranstaltungsreihe "absolutely free - Der Woodstock Effekt"
Von 1. Mai bis 16. August 2009
Landesmuseum Joanneum
Neutorgasse 45
8010 Graz
www.museum-joanneum.at
Öffnungszeiten der Ausstellung
DI bis SO, 10 bis 18 Uhr
DO bis 22 Uhr
Nähere Informationen zum Veranstaltungsprogramm erhalten Sie hier auf der Website
www.absolutely-free.at oder per E-Mail unter info@absolutely-free.at oder telefonisch unter 0316/8017-9790.
Mag. Markus Gruber unter Tel.: +43 (316) 877-4107, bzw. Mobil: +43 (676) 86664107 und Fax: +43 (316) 877-802417 oder E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz