Rüsthausübergabe bei 135-Jahr-Feier in Kapfenberg
Neues Bootshaus für Freiwillige Feuerwehr in Apfelberg
Kapfenberg/Apfelberg (14. September 2009) - Volksfeststimmung herrschte am Samstag (12.9.) bei der Rüsthausübergabe, der Fahrzeugsegnung und dem traditionellen Rüsthausfest, welche anlässlich der 135-Jahrfeier der Stadtfeuerwehr Kapfenberg mit dem 3. Bezirksfeuerwehr-Verbandstag verbunden wurden. Neben Landeshauptmann Mag. Franz Voves wohnten Landtagspräsident Siegfried Schrittwieser, der Abgeordnete zum Nationalrat Erwin Spindelberger, Bezirkshauptmann Mag. Bernd Preiner und Bürgermeisterin Mag. Brigitte Schwarz sowie Dr. Kurt Kalcher, Leiter der Katastrophenschutzabteilung des Landes Steiermark, den Feierlichkeiten bei. Bürgermeisterin Schwarz erhielt für Ihre besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen in Kapfenberg von Landeshauptmann Voves und Landesbranddirektor Albert Kern die Steirische Florianiplakette in Bronze überreicht.
In rund 25.000 unentgeltlichen Arbeitsstunden errichteten die Kameraden der Stadtfeuerwehr Kapfenberg den Rüsthauszu- bzw. -umbau, dessen Kosten in Höhe von 1,1 Millionen Euro größtenteils von der Stadt Kapfenberg getragen wurden. Für die technischen Einrichtungen wurden Subventionen vonseiten des Landeshauptmannes und des Landesfeuerwehrverbandes gewährt. Neben der Neugestaltung der Bezirkseinsatzzentrale wurden dem Kommandanten der Stadtfeuerwehr Kapfenberg, Hauptbrandinspektor Manfred Steinbrenner, ein schweres Rüstfahrzeug, ein Tauchfahrzeug und ein Kommandofahrzeug sowie ein Stromanhänger für Katastropheneinsätze im Gesamtwert von 720.000 Euro übergeben. Mit diesen baulichen und technischen Erweiterungen können die 106 aktiven Kameradinnen und Kameraden die rund 600 Einsätze pro Jahr künftig noch besser abwickeln.
Ebenfalls am Samstag wurde im Rahmen des zweiten Bezirksfeuerwehrtages der Freiwilligen Feuerwehr in Apfelberg im Bezirk Knittelfeld das neue, erweiterte Rüsthaus eröffnet. Im Mittelpunkt stand dabei die neue Bootshalle, die als Bezirkswasserstützpunkt für die Freiwillige Feuerwehr Apfelberg eine bedeutende Rolle spielt, wie Bürgermeister Karl Bacher betonte. Landeshauptmann Mag. Franz Voves hob vor dem Hintergrund der Ereignisse im heurigen Sommer die Wichtigkeit funktionierender Strukturen im Bereich der Einsatzkräfte hervor. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Haberl unterstrich die Notwendigkeit der Vergrößerung des Rüsthauses: „In einem Katastrophensommer wie diesem, in dem wir nicht nur regionale sondern auch einige überregionale Einsätze wie in Feldbach hatten, ist es unerlässlich immer vom modernsten Stand der Technik aus agieren zu können."
Graz, 14. September 2009
Mag. Gernot Walter unter Tel.: +43 (316) 877-4318, bzw. Mobil: +43 (676) 86664318 und Fax: +43 (316) 877-3156 oder E-Mail: gernot.walter@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz