Landeskonservatorium in neuem Glanz
Renovierung in Rekordzeit abgeschlossen

Nach der Eröffnungsfanfare konnte er ein Großaufgebot an Ehrengästen aus Politik, Verwaltung und dem steirischen Musikleben begrüßen. Die Landesrätinnen Dr. Bettina Vollath, Mag. Kristina Edlinger-Ploder und Mag. Elisabeth Grossmann hatten sich die Eröffnung nicht entgehen lassen, ebenso wenig wie Landesrat Dr. Christian Buchmann, die Zweite Landtagspräsidentin Walburga Beutl, Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, Stadtrat Mag. Dr. Wolfgang Riedler, Landesamtsdirektor Dr. Gerhard Ofner, die Leiterin der Abteilung für Bildung, Frauen, Jugend und Familie, Dr. Roswitha Preininger sowie ihre Vorgängerin Dipl.- Ing. Alfonsie Galka. „Unser Johann-Joseph-Fux-Konservatorium ist eines der ältesten Häuser Europas. Um unseren Schülern und Lehrern weiterhin die besten Ausbildungsmöglichkeiten zu bieten, war diese Neugestaltung des Hauses notwendig. Wir haben sie während der Unterrichtszeit in unglaublich kurzer Zeit geschafft. Ich danke dem Land Steiermark und der Stadt Graz für die finanzielle Unterstützung und allen am Projekt Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit. Viele weit über die Steiermark hinaus bekannte Künstler und Pädagogen haben von hier aus ihren erfolgreichen Weg begonnen, das soll auch weiterhin so bleiben", sagte ein sichtlich erleichterter Toni Maier. Die Bestätigung dafür lieferte im Rahmen der Eröffnung der junge Pianist und mehrfache Preisträger Stefan Birnhuber bei einer Fassung von Gershwins Rhapsody in Blue für Solo-Klavier.
Die vormalige Bildungslandesrätin Dr. Vollath sprach weitere Neuerungen im Landeskonservatorium an: „Wir haben der inneren Qualität des Hauses nun auch die äußere Hülle angepasst. Darüber hinaus setzen wir mit der Reorganisation und Neuausrichtung des Landeskonservatoriums, dem aktualisierten Bildungsauftrag und der Zusammenarbeit mit der Grazer Kunstuniversität weitere Schritte hin zu einer zukunftsorientierten Kunstausbildung." Auch die neue für diesen Bereich zuständige Landesrätin Mag. Grossmann bekundete den hohen Stellenwert der Musikerziehung am Landeskonservatorium: „Es ist für die Schüler ein Ort des Lernens, für die Pädagogen ein Ort der künstlerischen Arbeit und für Alle ein Ort der Begegnung."
Das Landeskonservatorium ist zugleich auch die Musikschule der Stadt Graz, welche die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Bürgermeister Mag. Nagl zur Neugestaltung des Hauses: „Graz als Stadt der Kunst braucht dieses Haus. Besonders der Grazer Westen braucht diese Investition."
Im 1816 als Singschule gegründeten Johann-Joseph-Fux-Konservatorium und seinen sieben Außenstellen werden derzeit rund 2.300 Schüler von zirka 150 Pädagogen unterrichtet. Das breite Angebot an Studienmöglichkeiten reicht von der Alten Musik und der Klassik über die Chor- und Blasorchsterleitung bis zum Bachelorstudium der Volks- und Popularmusik.