Murturm als neue Sehenswürdigkeit der Steiermark
27 Meter hohe Doppelhelix bietet einzigartigen Ausblick auf Murauen
Gosdorf [12.10.2009].- Um eine Attraktion reicher ist seit Freitag den 9. Oktober das südliche Grenzland der Steiermark: Mit einem 27 Meter hohen Aussichtsturm erschließt die Gemeinde Gosdorf ihren Abschnitt des "European Green Belt", des Grünen Bands Europas, eines einzigartigen Naturgebietes, das aus dem ehemaligen Eisernen Vorhang entstanden ist.
"Das Grüne Band Europas ist ein einzigartiger Beleg dafür, wie aus ehemals Bedrohlichem etwas Positives entstehen kann. Und es macht mich stolz auf unsere Steiermark, dass wir in unserem Abschnitt dieses 8.500 Kilometer langen, ehemaligen Todestreifen ein tolles Angebot für die Menschen im Land und unsere Gäste machen" lobte Landeshauptmann Mag. Franz Voves anlässlich der Einweihungsfeier die Initiative des Gosdorfer Bürgermeisters Toni Vukan.
168 Stufen führen künftig Besucher in eine Höhe von 27 Metern und gewähren so einen bisher unbekannten Überblick über den Naturraum der einzigartigen Murauen. Und auch der Turm selber, ausgeführt in Form einer Doppelhelix stellt eine bisher einzigartige architektonische Sehenswürdigkeit dar, in der Praxis bietet diese Lösung den zusätzlichen Vorteil, dass auf- und abgehende Besucher einander nicht direkt begegnen bzw. ausweichen müssen.
Bürgermeister Toni Vukan seinerseits stellte in seinem Eröffnungsstatement wiederum jene rund 500 Steirerinnen und Steirer in den Vordergrund, die im Rahmen einer Bausteinaktion finanziell einen Beitrag zum Projekt geleistet haben. Auch sie können künftig sowohl mit dem Fahrrad über den Murwander- und -radweg aus Richtung Fluttendorf, wie mit dem Kfz (Parkplatz beim Röcksee in Misselsdorf, nur wenige Minuten Fussweg) der neuen steirischen Sehenswürdigkeit einen Besuch abstatten.
Mag. Markus Gruber unter Tel.: +43 (316) 877-4107, bzw. Mobil: +43 (676) 86664107 und Fax: +43 (316) 877-802417 oder E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz