Ski WM Schladming stand im Vordergrund
Gemeinsame Sitzung der steirischen Landesregierung mit der Bundesregierung:
Graz.- (2. März 2010) Investitionen in Forschung und Entwicklung, in die Bildung, arbeitsmarktpolitische Maßnahmen sowie die Weltmeisterschaft in Schladming waren die zentralen Themen der heutigen Pressekonferenz von Bundeskanzler Werner Faymann, Vizekanzler DI Josef Pröll, Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer im Grazer Congress. "Die Regierung investiert zur rechten Zeit in Forschung, Entwicklung und Bildung", so Kanzler Faymann. Faymann und Vizekanzler Pröll gingen neben der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit auch auf die in Graz beschlossene Mindestsicherung ein.
Landeshauptmann Franz Voves bedankte sich namens der steirischen Landesregierung für das "gute Gespräch" mit der Bundesregierung. "Der Süden wurde in letzter Zeit von Wien gut bedient. Und das ist gut so, denn besondere Zeiten verlangen nach einem klaren Miteinander von Bundes- und Landesregierung." Insbesondere lobte Voves die von Sozialminister Rudolf Hundstorfer dem AMS Steiermark zugesagten 151 Millionen Euro für steirische Beschäftigungsmaßnahmen sowie die von Sportminister Mag. Norbert Darabos bestätigten zusätzlichen sechs Millionen Euro für die WM-Rennstrecken in Haus und Reiteralm. "Insgesamt investiert der Bund 25 Millionen Euro in die Sportinfrastruktur des WM-Standorts in Schladming."
Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer bezeichnete die gemeinsame Sitzung als „nettes Gespräch", wo nichts Neues bekannt wurde, was wir nicht schon vorher gewusst hätten. Er stellte klar, dass es sich bei der WM in Schladming um Weltmeisterschaften und nicht um steirische Meisterschaften handle und hielt fest, dass sich die Steiermark eine vierzigprozentige Beteiligung an den rund 200 Millionen Euro WM-Kosten erwarte. "Da muss sich noch einiges bewegen. Aber ich bin sicher, die WM wird für die Steiermark, für Österreich ein großes Ereignis." Schützenhöfer sprach weiters eine mögliche Förderung der Konzepte der Steiermärkischen Landesregierung für die Schaffung sogenannter "Green Jobs" über den Energie- und Klimafonds an.
Videostatements der gemeinsamen Pressekonferenz finden sich ab 18.00 Uhr unter: www.landespressedienst.steiermark.at.
Graz, am 2. März 2010
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz