Zukünftige Landwirte sind Meister im Spritsparen
Wettbewerb zeigt Möglichkeiten des Spritsparens in der Landwirtschaft
Graz (26. März). Spritsparend zu fahren ist bei den derzeitigen Benzinpreisen aktueller denn je und das betrifft auch die steirischen Landwirte. Bewusstseinsbildung kann daher nie früh genug beginnen und wie das praktisch aussieht, zeigten gestern (25.3.) 32 Schüler von 8 landwirtschaftlichen Fachschulen aus der Steiermark und Güssing (Burgenland) beim ersten Landeswettbewerb für Spritsparmeister. "Die Idee für diesen Bewerb kommt aus Oberösterreich und bereits in fünf österreichischen Regionen wird er seit letztem Jahr ausgetragen", betonte Ing. Heinrich Neuper, Initiator für die Steiermark. In zwei Gruppen mussten die jungen Landwirte ihr Können unter Beweis stellen. Einerseits mussten sie einen Parcours mit Anhänger fahren und andererseits mit einem Frontlader. "Wie schnell sie fuhren, wurde nur zu 20 Prozent für den Sieg herangezogen. Den viel größeren Teil für die Bewertung machte ihr Spritverbrauch aus", unterstrich Neuper, der Stolz darauf ist, dass die Fachschule Grottenhof-Hardt erster Austragungsort war. Vorausschauendes Fahren mit dem richtigen Gang und der richtigen Motordrehzahl macht es möglich, mit bis zu 50 Prozent weniger Sprit auszukommen.
Nach zwei Wettfahrten standen die Gewinner fest: Den Anhängerbewerb gewannen Gerhard Pongratz, LFS Hatzendorf, Johannes Ebenauer, LFS Hafendorf, Robert Hörting, LFS Hatzendorf und Alexander Suttnig von der LFS Güssing. Im Bewerb Frontlader waren Helmut Seper, LFS Güssing, Richard Pommer, LFS Hafendorf sowie Christoph Koch und Stefan Jammernegg von der LFS Hatzendorf die eindeutigen Sieger. Weiters nimmt die Fachschule Hatzendorf den Mannschaftssieg für ihre Schule mit nach Hause. "Ich freue mich, dass es diesen Wettbewerb nun auch in der Steiermark gibt. Es ist wichtig, angehende Landwirte mit dem Bewusstsein auszustatten, dass es ökologisch und dadurch auch ökonomisch wichtig ist, Sprit zu sparen, " betonte LR Johann Seitinger und gratulierte allen Teilnehmern zu ihren Leistungen.
Die Mannschaftssieger bekommen am 30. August und 1. September 2010 beim Bundeswettbewerb in Obersterreich nochmals die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen. Die Fachabteilung für landwirtschaftliches Schulwesen lud gemeinsam mit der Fachzeitschrift "Der Landwirt" zu diesem Wettbewerb.
Nähere Informationen zum Wettbewerb unter 0676/86666523 (Anna Thaller).
Graz, am 26. März 2010
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz