Weg von der Masse - hin zum Qualitätsprodukt
Firma Lugitsch erhält das steirische Landeswappen überreicht
Graz/Gniebing (9. April 2010). Vielfältigkeit beweist die Firma Lugitsch in Gniebing im Bezirk Feldbach seit mehr als hundert Jahren. Der Urgroßvater der heutigen Firmenchefs Herbert und Florian Lugitsch legte 1909 mit der Errichtung einer Mühle in Gniebing den Grundstein für das heutige Imperium. Mit der Marke "Steirerhuhn" betreibt das Unternehmen einen Geflügelhof, eine biologische und gentechnikfreie Futtermittel-Produktion sowie einen Elektro-Installations-Fachmarkt. Das Engagement für Qualität, Innovation und Kundenorientierung wurde heute Nachmittag (9.4.) von Landeshauptmann Mag. Franz Voves durch die Überreichung der Urkunde zur Führung des steirischen Landeswappens belohnt. Im Rahmen der feierlichen Überreichung gratulierte LH Voves zum betrieblichen Erfolg und betonte: "Aus der Geschichte lernen, die große Erfahrung nutzen und die Traditionen erhalten - diese Philiosophie lebt die Familie Lugitsch. Das Miteinander ist dabei das Wichtigste - das Miteinander von Familie, Freunden, Partnern und Kunden, welches den Erfolg der Unternehmer-Familie ausmacht." Weiters gratulierten zur Auszeichnung Landesrat Dr. Christian Buchmann, LAbg. Josef Ober und Wirtschaftskammer Direktor Mag. Thomas Spann.
Zahlreiche Auszeichnungen in den letzten Jahren bestätigen den Erfolg des Unternehmens. Im Geflügelhof und in der Futtermittelproduktion sind rund 100 Menschen beschäftigt und mit seiner vorbildlichen Ausbildung von Lehrlingen trägt das Unternehmen wesentlich zum guten Image der Lebensmittel bei. Der von Werner und Florian Lugitsch geführte Elektro-Installations-Fachmarkt beschäftigt mittlerweile rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er gehört zu den größten Elektroinstallationsunternehmen im Bezirk Feldbach und zeichnet sich durch seine flexible und vor allem schnelle technische Entwicklung besonders aus. Nähere Informationen unter www.lugitsch.at
Graz, am 9. April 2010
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz