… much, more, MOST – trendig, steirisch
Volles Haus bei der Steirermost-Nacht in Ludersdorf

Graz/Ludersdorf bei Gleisdorf (13. April 2010).- Jung, dynamisch, modern und doch heimatverbunden zeigten sich die acht Steirermostbetriebe mit ihren Produkten am gestrigen Abend (12. 04. 2010) bei der Jahrgangspräsentation im Veranstaltungszentrum Ambio in Ludersdorf bei Gleisdorf. Die Vorstellung der Betriebe zeigte auch private Einblicke in den Alltag der Steirermostproduzenten, die sich um höchste Qualität bemühen. Zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Landeshauptmann Mag. Franz Voves ließen sich die Präsentation nicht entgehen. „Der Steirermost ist bereits ein fixer Bestandteil der steirischen Kulinarik. Ich durfte ihn schon am Beginn seiner Entwicklung kennenlernen - die erste Flasche Steirermost wurde 2007 mit der Familie Mausser und Brunner in der Grazer Burg geöffnet. Danach durfte ich mit Freude den Aufbau dieser Marke mit verfolgen", so Landeshauptmann Voves gut gelaunt bei der Präsentation. Den mehr als 350 geladenen Mostliebhabern aus Politik, Wirtschaft und Kultur konnten Günter Brunner von der Mostschenke Brunner/Ilz versichern, dass das Motto „... wenn du glaubst gut zu sein, hörst du auf besser zu werden" auch weiter in der Arbeit der Steirermostbetriebe an erster Stelle stehen wird. Unter den Ehrengästen weiters gesehen: LAbg. Josef Ober, Mostkönigin Anna I., Haubenkoch Hans-Peter Fink (ehem. Hotel Sacher-Küchenchef, jetzt „Haberl & Fink's"), Starkoch Willi Haider, Carl Peyer („Romeo u. Julia"), Dr. Wolfgang Mazelle, Obstbaudirektor der steirischen Landwirtschaftskammer, sowie „Gutes vom Bauernhof"-Geschäftsführerin Grete Reichsthaller.
Mit dem Aufbau der Marke „Steirermost" wollen die Gründer-Betriebe Mausser - Most in Hitzendorf und die Mostschenke Brunner in Ilz den neuen Most als trendiges Getränk einem breiten Publikum präsentieren. Um stärker in der Öffentlichkeit auftreten zu können wurden weitere sechs ausgewählte Qualitätsmostproduzenten in diese Gruppe aufgenommen. Diese müssen sich jährlich mit ihren Produkten diversen Prüfungen und Verkostungen unterziehen, um sich als Steirermost-Betrieb zu qualifizieren. Um die Qualität des „Steirermost" als „Schluck Steiermark" braucht man sich also in Zukunft keine Sorgen machen. Prost!