Therme Loipersdorf startet durch
Neuer Geschäftsführer setzt auf "Loslassen, erleben, stärken"

Graz/Loipersdorf (26. August 2010).-Seit 1. Februar 2010 ist der ehemalige Bahlsen-Südeuropa-Chef Wolfgang Wieser der neue Geschäftsführer der Therme Loipersdorf. In dieser Funktion lud er nun Landeshauptmann Franz Voves zu einem Besuch in das Flagschiff der österreichischen Thermen ein. Dieser zeigte sich beeindruckt von dem neuen Kurs, den Wieser einschlagen will. "Ich stehe voll hinter der Positionierung der Therme mit den drei Säulen ,Loslassen, erleben, stärken'. Hier keimt ein neuer, ganz besonderer Geist auf, der die Therme als Leitbetrieb der Region in die Zukunft führen wird", so Voves, der sich viel Zeit für den Betriebsbesuch nahm. Auch Wieser zeigte sich sehr erfreut: „Es ist für die Therme Loipersdorf eine große Freude, dass uns Landeshauptmann Voves in der stressigen Wahlkampfzeit besucht hat. Der Landeshauptmann hat ja seit Jahren eine enge Bindung zum touristischen Leitbetrieb der Therme Loipersdorf, da er früher oft bei uns Seminare mit Baldur Preiml besucht hat. Wir versuchen, unsere drei Säulen, die damals schon von Preiml vorgelebt wurden, neu aufzuladen und in unsere Zeit zu übertragen"
Als größte Therme Österreichs verfügt Loipersdorf über eine Gesamtfläche von 36.000 Quadratmetern und 35 Badebecken. Im Vorjahr konnte man 600.000 Besucher verzeichnen. Zugleich ist die Therme der wichtigste Arbeitgeber der Region Südoststeiermark mit insgesamt rund 2.000 direkt oder indirekt von der Therme abhängigen Arbeitsplätzen. Als Zukunftsprojekte hat sich Wieser die Neugestaltung des Schaffelbades, der Gastronomie und des Fun-Bereiches als Ziel gesteckt, insgesamt werden bis zur Fertigstellung acht Millionen Euro investiert.
Graz, am 26. August 2010