29 feuerwehrfreundliche steirische Arbeitgeber geehrt
Motivation für die 50.000 Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren

Graz.- (16. September 2010) Zum dritten Mal wurden in der Steiermark feuerwehrfreundliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ausgezeichnet: Landeshauptmann Franz Voves überreichte zusammen mit Wirtschaftskammer-Präsident Ulfried Hainzl und Landesfeuerwehrkommandant Albert Kern heute Vormittag (16.9.2010) im Weißen Saal der Grazer Burg die Auszeichnungsurkunden an 29 steirische Arbeitgeber. Ausgezeichnet wurden unter anderem das LKH-Klinikum Graz, die AVL List GmbH sowie die Draxler Geflügel-Wild GmbH. LH Voves: „Die letzten Jahre mit den furchtbaren Naturkatastrophen haben gezeigt, wie dankbar und glücklich wir über das flächendeckende Netz an freiwilligen Einsatzkräften sein können. Gerade für kleine Unternehmen ist es nicht leicht, wenn sich ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der freiwilligen Feuerwehr engagieren, umso mehr möchte ich mich für Ihr Entgegenkommen bedanken."
„Außergewöhnliche Dienstgeber verdienen außergewöhnliche Wertschätzung; immerhin war es dank der 779 steirischen freiwilligen Feuerwehren mit ihren rund 50.000 Mitgliedern in den vergangenen fünf Jahren möglich, knapp dreieinhalb Milliarden an Sachwerten zu retten. Chefs, die Verständnis für die Feuerwehrkameraden und -kameradinnen haben, tun etwas für die Sicherheit ihres Unternehmens, aber auch für die Sicherheit aller Steirerinnen und Steirer", betonte Landesfeuerwehrkommandant Albert Kern.
„Ich bin stolz, dass wir ganz ohne gesetzliche Regelung etwas gewährleisten können, was für die Sicherheit des Wirtschaftsstandortes Steiermark ungemein wichtig ist. Möglich ist das nur durch guten Willen und viel persönliches Engagement", so Wirtschaftskammer-Präsident Ulfried Hainzl.
Die Schaffung der Auszeichnung „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber" geht auf eine Initiative des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark und der Wirtschaftskammer Steiermark zurück. Für eine Auszeichnung müssen folgende Kriterien erfüllt werden. Das Unternehmen muss ehrenamtliche Feuerwehrangehörige beschäftigen und diese bei der Ausübung der dienstlichen Feuerwehrpflichten – Einsatz, Aus- und Fortbildung, Führungsaufgaben – unterstützen, so dass sie aufgrund ihres Dienstes für die Allgemeinheit keine existenziellen, beruflichen Sorgen haben müssen. Darüber hinaus müssen die Unternehmen eine Betriebsfeuerwehr unterhalten und durch freiwillige betriebliche Maßnahmen zur Förderung der betrieblichen Sicherheit und Förderung des Feuerwehrwesens beitragen. Eine Feuerwehr kann pro Kalenderjahr für maximal einen Arbeitgeber eine Auszeichnung beantragen. Ein Unternehmen kann, auch wenn mehrere Anträge vorliegen, nur einmal ausgezeichnet werden. Die Auszeichnung ist zeitlich auf fünf Jahre befristet und kann auf Antrag des Unternehmens wieder verlängert werden.
Anbei eine Liste der ausgezeichneten Unternehmen
Weitere Fotos von allen 29 Ausgezeichneten finden sie in Kürze unter: www.landespressedienst.steiermark.at/fotogalerie.
Graz, am 16. September 2010