Vorschau auf „Roboterträume"
Pre-Opening der Ausstellung mit prominenter Besetzung


Graz (7. Oktober 2010).- „Roboterträume" heißt die neue Ausstellung, die ab 9. Oktober im Grazer Kunsthaus zu sehen sein wird. Schon im Vorfeld luden Peter Pakesch, Intendant des Universalmuseum Joanneums und Kathryn List, die mit ihrer „AVL Cultural Foundation" die Ausstellung unterstützt, gestern Abend (06.10.2010) zu einer Vorbesichtigung. Unter den Kunstinteressierten auch Landeshauptmann Franz Voves mit Gattin Ingrid, der ehemalige Grazer Kulturstadtrat Helmut Strobl und AIMS-Chefin Barbara von Künsberg Sarre. LH Voves zeigte sich beeindruckt von der Ausstellung, in der „Kunst und Wissenschaft verschmelzen". Das ist auch für List der Grund für ihre Sponsoren-Tätigkeit: „Denn wir lassen uns in der AVL inspirieren von Kunst; die Visionen von heute können morgen schon Alltag sein." Und Pakesch erklärte die lange Tradition der Roboterträume: „Schon in den 20er Jahren sind in diesem Bereich Fantasien entstanden, die uns heute noch verfolgen – und auch die ersten Filme waren Science-Fiction-Filme."
Nach der Führung gab es für die Kunstfreunde noch die Gelegenheit, mit vielen der Künstler über ihre Werke zu plaudern; beim Pre-Opening dabei waren unter anderem Richard Kriesche, Thomas Baumann, Niki Passath und Virgil Widerich sowie die beiden Kuratoren Andres Pardey und Roland Wetzel. Die Ausstellung entstand übrigens als zweite Koproduktion mit dem Museum „Tinguely" Basel.
Mehr Informationen zur Ausstellung gibt es auf der Homepage.
Graz, am 7. Oktober 2010