Konstituierende Sitzung des Landesschulrats
Wolfgang Erlitz und Elisabeth Meixner zu Präsident und Vizepräsidentin bestellt

Graz (24. Jänner 2011).- Heute Nachmittag (24. 1. 2011) fand im Weißen Saal der Grazer Burg die konstituierende Sitzung des Kollegiums des Landesschulrats für Steiermark statt. Der Präsident des steirischen Landesschulrats, Landeshauptmann Franz Voves, konnte diesmal auch den 1. Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer und Bildungslandesrätin Elisabeth Grossmann bei der Sitzung begrüßen.
Nach den Grußworten der beiden Mitglieder der steirischen Landesregierung wurden Wolfgang Erlitz und Elisabeth Meixner erneut als amtsführender Präsident und als Vizepräsidentin angelobt. Die beiden werden am 1. Mai 2013 ihre Rollen tauschen, dann übernimmt Meixner das Präsidentenamt, während Erlitz bis zur nächsten Landtagswahl, also voraussichtlich bis 2015, Vizepräsident bleiben wird. Die 15 Mitglieder mit beschließender Stimme teilen sich übrigens auf sieben Vertreter der SPÖ, sieben Vertreter der ÖVP und einen Freiheitlichen auf. In der vergangenen Periode von November 2005 bis September 2010 hielt das Kollegium 25 Sitzungen ab, in denen 1.236 Tagesordnungspunkte behandelt wurden und insgesamt 2.123 Geschäftsfälle beraten und beschlossen wurden.
„Die Reformpartnerschaft in der Steiermärkischen Landesregierung bringt eine neue politische Kultur des gegenseitigen Vertrauens und der ehrlichen Zusammenarbeit mit sich. Im Kollegium des Landesschulrats und besonders zwischen Präsident und Vizepräsidentin wurden zum Wohle der Kinder diese Prinzipien ja bereits in der Vergangenheit gelebt – ich bin mir sicher, dass diese gute Zusammenarbeit auch in Zukunft im Interesse der steirischen Kinder und Jugendlichen fortgeführt wird", betonte LH Voves.
In diese Kerbe schlug auch Erlitz: „Wir haben im Landesschulrat die Reformpartnerschaft ja bereits vorweggenommen, das Miteinander und die Kooperation sind für uns seit Jahren Richtschnur für unsere Arbeit." Und Meixner ergänzte: „Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass man nur durch konstruktives Miteinander die steirische Bildungslandschaft gestalten kann. Dabei ist mir besonders wichtig, dass wir die Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt der schulischen Weiterentwicklung stellen."
Graz, am 24. Jänner 2011