"aufwind" lud zum Tag der offenen Tür
Lebenswertes Leben lernen
Graz (8. April 2011).- Sich selbst ein Bild machen, sehen wie benachteiligte junge Menschen in einer Jugendwohlfahrtseinrichtung des Landes versorgt werden und mit jenen reden, die sich tagtäglich für das Wohl unzähliger Jugendlicher einsetzen, das stand gestern Nachmittag (7.4.2011) im Mittelpunkt beim Tag der offenen Tür bei "aufwind – Zentrum für Wohnen und Ausbildung" in Graz-Mariatrost. Neben zahlreichen Freunden, Partnern und ehemaligen Bewohnern schaute auch 2. LH-Stv. Siegfried Schrittwieser für einen Rundgang vorbei. "Derartige Einrichtungen für benachteiligte junge Menschen sind einfach wichtig und es wird alles getan werden, damit die Qualität des Angebotes auch in Zeiten des Sparens erhalten werden kann", betonte Schrittwieser bei seinem Besuch.
"aufwind" hat sich in den letzten sieben Jahren zu einer gut angenommen Jugendwohlfahrtseinrichtung in der Steiermark entwickelt. Ingesamt stehen für 45 junge Menschen fünf wohnlich gestaltete Wohneinheiten zur Verfügung. Außerdem gibt es in Graz fünf Wohnungen zum Training der Selbstständigkeit. Viel Augenmerk wird bei "aufwind" neben der Genesung im psychischen Bereich auch auf die Ausbildung gelegt. So kann die Schulausbildung mit viel Förderung in jeder externen Schule im Raum Graz oder in der internen Förderklasse der Ellen-Key-Schule gemacht werden. Direkt am Gelände werden auch die Lehrberufe Friseur, Koch, Kellner, Kosmetik, Fußpflege und in Zukunft auch der Lehrberuf des Landschaftsgärtners angeboten. "Die größte Herausforderung für die Zukunft wird sein, das hohe Niveau unseres Hauses zu halten, vor allem die intensive Begleitung in den Wohngemeinschaften durch Sozialpädagogen", unterstrich die Leiterin Gerhilde Struklec-Penaso.
Nähere Informationen unter www.aufwind.steiermark.at.
Graz, am 8. April 2011
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz