Ausgezeichnetes Wildschweinsugo von "aufwind"
Dritter Platz für steirisches Sugo beim Genussfestival in Wien

Graz (9. Mai 2011).- Eine besondere Auszeichnung hängt seit heute in der Küche von „aufwind – Zentrum für Wohnen und Ausbildung" in Graz-Mariatrost. Gemeinsam mit seinem Team bekam Küchenchef Markus Eder letzten Samstag (7.05.2011) beim Genussfestival im Wiener Stadtpark für sein Wildschweinsugo den dritten Platz bei der Prämierung der besten Waldspezialitäten „Silvanus 2011" überreicht. „Wer hätte das gedacht, dass unser schmackhaftes Sugo sogar einmal ausgezeichnet wird", freute sich Markus Eder.
Der Grazer Bioladen "Meislmichl" hatte das Wildscheinsugo für den Wettbewerb eingereicht. Seit Mitte 2008 verkauft er das schmackhafte Sugo in seinem Laden in der Heinrichstraße. Die Zutaten für das biologische und ohne Konservierungsstoffe hergestellte Fleischgericht kommen direkt vom Bauernhof. Die Kooperation mit dem Bioladen und „aufwind" ist nun schon seit bald drei Jahren für beide Seiten eine lohnende Kooperation. „Durch die Zusammenarbeit lernen unsere Lehrlinge die Privatwirtschaft kennen und das ist für ihre Ausbildung von großem Vorteil", unterstreicht der Küchenmeister die Bedeutung der Kooperation.
„aufwind" bietet Schülerinnen und Schülern mit einem schwierigen sozialen Hintergrund die Möglichkeit, betreut zu wohnen und einen Lehrberuf zu erlernen. Ingesamt stehen für 45 junge Menschen fünf Wohngemeinschaften zur Verfügung. Außerdem gibt es in Graz noch fünf Wohnungen zum Training der Selbstständigkeit. Viel Augenmerk wird bei „aufwind" neben der Genesung im psychischen Bereich auch auf die Ausbildung gelegt. So kann die Schulausbildung mit viel Förderung in jeder externen Schule im Raum Graz oder in der internen Förderklasse der Ellen-Key-Schule gemacht werden. Direkt auf dem Gelände werden auch die Lehrberufe Friseur, Koch, Kellner, Kosmetik, Fußpflege und in naher Zukunft auch Gärtner angeboten.
Nähere Informationen unter www.aufwind.steiermark.at.
Graz, am 9. Mai 2011
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz