Standesvertretung in Reformzeiten besonders gefragt
Generalversammlung der Österreichischen Unteroffiziersgesellschaft:

Graz (12. Mai 2011).- Gestern Abend (11.5.2011) wurde die 48. Generalversammlung der Österreichischen Unteroffiziersgesellschaft im Grazer Landhaushof im Beisein von Streitkräftekommandant Günter Höfler, Landeshauptmann Franz Voves, Landtagspräsident Manfred Wegscheider und Bgm. Siegfried Nagl eröffnet. Zu Beginn der zweitägigen Generalversammlung, die jedesmal in einem anderen Bundesland stattfindet, übergab der scheidende Präsident der Österreichischen Unteroffiziersgesellschaft Franz Hitzl die Präsidentschaft an den neu gewählten Paul Kellermayr.
In seiner Festrede gratulierte LH Voves zum 44. Bestandsjubiläum der Österreichischen Unteroffiziersgesellschaft und betonte ihre wehrpolitische Bedeutung gerade in dieser Zeit. "Die große Kunst, die nun aufgrund der bevorstehenden Weichenstellungen für das Österreichische Bundesheer auf die neue Führung der Unteroffiziersgesellschaft zukommt, besteht darin, das unschätzbare Wissen und die Erfahrung der Praktiker, die letztlich alle Reformvorhaben umzusetzen haben und die deren Auswirkungen daher am unmittelbarsten zu spüren bekommen, so objektiv wie möglich in die öffentliche Diskussion einzubringen, ohne dabei in das Fahrwasser parteipolitischer Auseinandersetzungen zu geraten."
Die Österreichische Unteroffiziersgesellschaft konstituierte sich im Jahr 1967. In diesen viereinhalb Jahrzehnten ist sie zu einer der wichtigsten und mitgliederstärksten, wehrpolitischen Organisationen in der Republik herangewachsen und vertritt heute die Interessen von mehr als 10.000 aktiven Unteroffizieren und nahezu 30.000 Unteroffizieren des Miliz-, Reserve- und des Ruhestandes.
Graz, am 12. Mai 2011
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz