Steiermark: Die Sicht von oben war noch nie so aktuell
"Orthofotos" auf Basis des Fluges 2010 sind nun online


Graz (3. September 2011).- Die Sicht der Steiermark aus der Vogelperspektive ist aktuell wie nie zuvor. Aktuelle Orthofotos decken nun die komplette Steiermark ab – Orthofotos (griech. orthós richtig, gerade, aufrecht) sind für den Kartengebrauch entzerrte Luftbilder. Kein Bild ist derzeit älter als drei Jahre. Diese Aktualität hat es in der Steiermark noch nie zuvor gegeben. „Diese Bilder kann man mit Google Earth vergleichen, nur sind sie flächendeckend aktueller und genauer", erklärt Oswald Mörth, Leiter der Stabstelle LBD Geoinformation.
Sämtliche Gebiete, ob dicht bebaut oder dünn besiedelt, werden in gleicher Weise erhoben. Die hohe Genauigkeit der Bilder orientiert sich an der gemeinsamen Nutzbarkeit mit dem digitalen Grundstückskataster. Die Befliegung erfolgte digital mit einer Ultracam-x Luftbildkamera. Die Boden-Auflösung der Fotos beträgt 20 Zentimeter. Verwendet werden die Orthofotos unter anderem in der Raum- und Verkehrsplanung, in der Land- und Forstwirtschaft und in der Wasserwirtschaft.
Die Luftaufnahmen sind nun nach einem aufwändigen Aufbereitungsprozess als Geodaten verfügbar und über den digitalen Atlas online abrufbar. Und die Flugkampagne geht weiter: Für das Jahr 2011 ist die Befliegung von 5.400 Quadratkilometer, also etwa eines Drittels des Landes, geplant. Das Projekt wird als „Dreier-Kooperation" des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (BEV), der Land-, forst- und wasserwirtschaftliches Rechenzentrum GmbH (LFRZ) sowie dem Land Steiermark abgewickelt.
Mehr Material finden Sie im digitalen Atlas der Steiermark.
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Stabstelle LBD Geoinformation, Oswald Mörth unter Tel. 0676/86 66 39 48 zur Verfügung.
Graz, am 3. September 2011